12 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
„Invent a Chip“ 2016 prämiert die besten Ideen von
Mit einem Mikrochip den Alltag vieler Menschen erleichtern. Findige Jungforscher setzten sich auch 2016 wieder genau dieses Ziel, überführten ihre Ideen in konkrete Projekte und überzeugten damit die Jury von „Invent a Chip". Sie dürfen sich jetzt über eine hochdotierte Auszeichnung, viel Anerkennung und möglicherweise den Start in eine erfolgreiche Zukunft in Wissenschaft und Technik freuen.
Tags: -
VDI Technologiezentrum präsentiert Trendtechnologien in den VDI nachrichten. Schwerpunkt "Technologies to Watch" erscheint in letzter Dezember-Ausgabe
In Kooperation mit den VDI nachrichten stellen wir in ihrer letzten Jahresausgabe am 19. Dezember 2014 „Technologies to Watch“ vor. In dem Themenschwerpunkt der größten technischen Wochenzeitung Deutschlands dreht sich alles um die Trendtechnologien der kommenden Jahre – präsentiert von unseren Experten für aktuelle Forschung und Zukunftstechnologien.
Tags: -
DRIVE-E-Akademie 2015: Bewerbungscountdown läuft. Studentisches Nachwuchsprogramm von BMBF und
„Die DRIVE-E-Akademie ist ein gutes Karrieresprungbrett. Sie erleichtert den Berufseinstieg – und macht dabei jede Menge Spaß“, so Victor Schäfer, DRIVE-E-Teilnehmer 2012 und heute Doktorand im Bereich Elektromobilität bei der Porsche AG. Für die sechste Auflage des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft initiierten DRIVE-E-Programms können sich Studierende aller deutschen Hochschulen ab dem dritten Bachelorsemester noch bis zum 12. Januar, 12 Uhr MEZ, online unter www.drive-e.org bewerben. Eine Jury wählt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die vom 8. bis 13. März 2015 in Erlangen und der Metropolregion Nürnberg alle Facetten der Elektromobilität in Theorie und Praxis erleben dürfen. Wir organisieren die DRIVE-E-Akademie im Auftrag des BMBF als Spezialist für Nachwuchsförderung.
Tags: -
Gestaltung der Industrie 4.0 in der Prozessindustrie. Gemeinsames Kolloqium mit der
Am 20. November 2014 fand mit rund 80 Teilnehmern das DECHEMA-Kolloqium zum Thema "Prozessinnovationen in der zukünftigen chemischen Industrie" der VDI Technologiezentrum GmbH und der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. (DECHEMA) statt. Zentrales Thema der Vorträge und Diskussionen auf dem Podium und mit dem Auditorium war die Gestaltung der Industrie 4.0 in der Prozessindustrie.
Tags: -
Schüler entwickeln innovative Mikrochips. Gewinner von "Invent a Chip" 2014
Mikrochips sind wahre Alleskönner: Sie warnen vor Elektroautos, regeln den Nahverkehr, schützen vor Schimmel im Bad und retten Pflanzen. Die Sieger des Schülerwettbewerbs "Invent a Chip" haben die Chips kreiert und designt und sich mit diesen Ideen in einem Teilnehmerfeld von 2.500 Mädchen und Jungen durchgesetzt. Zum 13. Mal starteten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Technologieverband VDE die Initiative für junge Chipdesigner ab Klasse acht. Die Gewinner wurden nun beim VDE-Kongress "Smart Cities" bekanntgegeben. Wir haben den Wettbewerb im Auftrag des BMBF organisiert.
Tags: -
Bewerbungsstart für das Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität DRIVE-E. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar
Ab sofort können sich Studierende für den DRIVE-E-Studienpreis 2015 sowie die DRIVE-E-Akademie 2015 in Erlangen und der Metropolregion Nürnberg bewerben. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2015, 12 Uhr MEZ. Das studentische Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität wurde 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer Gesellschaft ins Leben gerufen. Wir begleiten DRIVE-E seither im Auftrag des BMBF als Spezialist für Innovationsbegleitung und Nachwuchsförderung.
Tags: -
Schneller als die Sonne erlaubt. Bundesfinale SolarMobil Deutschland in
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren haben letztes Wochenende beim Schülerwettbewerb SolarMobil Deutschland vom Verband der Elektrotechnik VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ihre selbstgebauten Solarmodellfahrzeuge auf dem Dortmunder Friedensplatz ins Rennen geschickt. Wir haben die Veranstaltung im Auftrag des BMBF betreut.
Tags: -
Studierende für Elektromobilität begeistern: das DRIVE-E-Programm 2012. Bis zu 6.000 Euro und eine spannende Akademiewoche warten auf die Bewerberinnen und
Das DRIVE-E-Programm geht in eine neue Runde. Die Bewerbungsphase für den DRIVE-E-Studienpreis und die DRIVE-E-Akademie hat begonnen. Auch im Jahr 2012 werden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam den DRIVE-E-Studienpreis verleihen und die DRIVE-E-Akademie veranstalten.
Tags: -
SolarMobil Deutschland ist Preisträger von „Land der
Die Preisträger im diesjährigen Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ stehen fest – und SolarMobil Deutschland gehört dazu. Ziel des Schülerwettbewerbs, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik veranstaltet, ist es, Jugendliche für erneuerbare Energien und neue Konzepte der Mobilität zu begeistern.
Tags: -
Kohlenstoff-Nanoröhren. Technologieanalyse zu Innovations- und Anwendungspotenzialen von
Dank ihrer außergewöhnlichen mechanischen und elektrischen Eigenschaften gelten sie als die kommerziell vielversprechendste Materialklasse der Nanotechnologie: Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs). In einer neuen Studie werden die Innovations- und Anwendungspotenziale von CNTs beschrieben. Hierfür wurde auf eine Reihe unterschiedlicher Informationsquellen zurückgegriffen, basierend auf intensiven Fachliteraturrecherchen sowie einem systematischen Newsmonitoring.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
Inhaltstyp
Kategorien
- Nachwuchsförderung (9 passende Einträge)
- Elektromobilität (6 passende Einträge)
- Projektträgerschaft (3 passende Einträge)
- Früherkennung (2 passende Einträge)
- Studien & Analysen (2 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (1 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (1 passende Einträge)
- Nanotechnologie (1 passende Einträge)
- Optische Technologien (1 passende Einträge)
- Plasmatechnologie (1 passende Einträge)
Tags
- BMBF (7 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (5 passende Einträge)
- Schülerwettbewerb (4 passende Einträge)
- Drive-E (3 passende Einträge)
- INVENT a CHIP (3 passende Einträge)
- VDE (3 passende Einträge)
- Digitalisierung (2 passende Einträge)
- Elektromobilität (2 passende Einträge)
- Elektronik (2 passende Einträge)
- Fraunhofer (2 passende Einträge)