Direkt zum Inhalt

Förderbekanntmachungen: Aktuelles und Wissenswertes

Als 360°-Innovationsdienstleister unterstützen wir öffentliche Auftraggeber darin, zentrale Zukunftsthemen erfolgreich voranzutreiben. Dabei bieten wir auch Fördermittelempfängern und Fachcommunitys den bestmöglichen Service. Aktuelles zu Förderbekanntmachungen finden Sie hier.

Fördermittelempfänger und Fachcommunitys, also Unternehmen und Hochschulen, profitieren von modernen digitalisierten Prozessen und Leistungen. Auch hier wollen wir als Dienstleister und Projektträger stets Vorreiter bleiben und Maßstäbe setzen. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zu offenen und geschlossenen Förderbekanntmachungen. 

Wenden Sie sich bei Fragen direkt an uns: Die Ansprechpersonen finden Sie direkt unter der jeweiligen Förderbekanntmachung.

Offene Förderbekanntmachungen

Hier finden Sie Hinweise zu Fördermöglichkeiten im Rahmen aktueller sowie abgelaufener Förderbekanntmachungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung innerhalb des Aufgabenspektrums des Projektträgers VDI Technologiezentrum. Es gelten jeweils die im Bundesanzeiger offiziell ausgeschriebenen Bekanntmachungstexte.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 24.05.2023 – 31.08.2023

Förderung von materialbasierten innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Ziel der Förderung ist es, die Effizienz der Material- und Produktentwicklung in Deutschland zu steigern, um so Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.werkstofftechnologien.de/

Ansprechperson

  • Dr. Stefan Pieper, Projektträgerschaft Werkstofftechnologien, Tel.: +49 211 6214-548, E-Mail: pieper@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 14.03.2023 – 01.06.2023

Die Förderrichtline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat zum Ziel, die Handlungsfähigkeit von Staat und Verwaltung in Krisenzeiten nachhaltig sicherzustellen. Hierfür sollen zum einen staatliche Strukturen und Verwaltungen besser auf komplexe, multiple und länger anhaltende Lagen vorbereitet und zum anderen neue und bessere Lösungen für eine wirksamere Krisenprävention und -bewältigung entwickelt werden.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.sifo.de/

Ansprechperson

  • Dr. Leif Brand, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Tel.: +49 211 6214-516, E-Mail: brand@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 10.07.2018 - 31.12.2025 (Jeweils 15. April und 15. Oktober eines Jahres )

Themenoffene Förderung industrieller vorwettbewerblicher FuE-Vorhaben, um das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Spitzenforschung zu stärken.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de/

Ansprechperson

  • Dipl.-Phys. Gerhard Funke, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 627, E-Mail: funke@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 27.04.2018 – 31.07.2027

Förderung von technologieübergreifenden und anwendungsbezogenen Forschungs- und vorwettbewerblichen Entwicklungsvorhaben, die direkt durch den Anwender von Forschungsergebnissen aus der zivilen Sicherheitsforschung initiiert und koordiniert werden.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.sifo.de/

Ansprechperson

  • Dr. Frank Sicking, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Tel.: +49 211 6214-587, E-Mail: sicking@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 12.07.2022 - 15.12.2027

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, sogenannte „Wissenschaftliche Vorprojekte“ (WiVoPro) im Bereich der Photonik und der Quantentechnologien auf Grundlage des „Forschungsprogramms Quantensysteme – Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.“ zu fördern. Das Ziel dieser Vorprojekte besteht darin, wissenschaftliche Fragestellungen im Hinblick auf zukünftige industrielle Anwendungen in der Photonik und Quantentechnologie zu untersuchen.

Interessante Links

Volständigen Text lesen →

https://www.quantentechnologien.de/index.html →

Ansprechperson

  • Dr. Johannes Mund, Projektträgerschaft Quantensysteme, +49 211 6214 - 501, E-Mail: mund@vdi.de
  • Dr. Bernhard Ihrig, Projektträgerschaft Quantensysteme, +49 211 6214 - 172, E-Mail: ihrig@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 14.04.2018 – 30.06.2024 (oder 31.12.2026)

Förderung von Projekten im Bereich klinischer Validierung, in denen medizintechnische Innovationen signifikante Verbesserungen in der Patientenversorgung erwarten lassen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/

Ansprechpersonen

  • Dr. Monika Weinhold, Projektträgerschaft Gesundheitswirtschaft, Telefon: + 49 30 2759506 - 62, E-Mail: weinhold@vdi.de

  • Dr. Diana Khabipova, Projektträgerschaft Gesundheitswirtschaft, Telefon: +49 30 2759506 - 54, E-Mail:  khabipova@vdi.de

  • Dr. Roland Metzner, Projektträgerschaft Gesundheitswirtschaft, Telefon: +49 30 2759506 - 613, E-Mail: metzner@vdi.de

     

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 19.07.2018 – 15.10.2023

Förderung von Verbundprojekten, um das Innovationspotenzial von KMU und den Praxistransfer in der Sicherheitsforschung zu stärken, das heißt, um KMU dabei zu unterstützen, sich deutlich über den Stand der Technik hinaus weiterzuentwickeln, an den Bedarfen der Anwenderinnen und Anwender auszurichten und Marktchancen im Bereich der zivilen Sicherheit zu nutzen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.sifo.de/

Ansprechperson

  • Dr. Lars Winking, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 323, E-Mail: winking@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 14.10.2019 – 31.12.2023

Förderung von Projekten, um besonders innovative und praxisrelevante Forschungsergebnisse aus dem Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ weiterzuverfolgen und sie zeitnah den Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender entsprechend an eine einsatztaugliche Lösung anzupassen (Technologie- und Wissenstransfer).

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.sifo.de/

Ansprechperson

  • Martin Bettenworth, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 399, E-Mail: bettenworth@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 11.01.2021 - 15.03.2024 

Förderung von Projekten aus der europäischen Sicherheitsforschung zur Stärkung von Forschungsexzellenz und für enge Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Europäischen Innovationsunion.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.sifo.de

Ansprechpersonen

  • Dr. Christine Prokopf, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 945, E-Mail: prokopf@vdi.de

  • Dr. Christian Kleinhans, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 375, E-Mail: kleinhans@vdi.de

  • Tina Stefanova, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 476, E-Mail: stefanova@vdi.de

     

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 19.09.2019 –  31.12.2024

Förderung von Projekten anwendungsorientiert forschender KMU, die in der Medizintechnik tätig sind bzw. ihr Geschäftsfeld in diesem Bereich erweitern und stärken wollen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/

Ansprechpersonen

  • Tessa Creutz, Projektträgerschaft Medizintechnik

  • Sebastian Eulenstein, Projektträgerschaft Medizintechnik

  • Dr. Cindy Strehl, Projektträgerschaft Medizintechnik

Telefon: +49 30 2759506 - 41, E-Mail: KMU-innovativ-Medizintechnik@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 12.06.2019 – 31.12.2025

Förderung von Verbünden aus einem Start-up und einer Hochschule oder Forschungseinrichtung, um innovative Ideen in den Quantentechnologien und der Photonik aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen über Ausgründungen in Richtung einer Anwendung und wirtschaftlichen Verwertung zu überführen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de/

Ansprechpersonen

  • Dr. Christian Flüchter, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 261, E-Mail: fluechter@vdi.de

  • Dr. Bastian Hiltscher, Koordination Förderprogramm Quantentechnologien, Telefon: +49 211 6214 - 441, E-Mail: hiltscher@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 02.09.2020 - 31.12.2023

Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung in EU-Programmen, um FH/HAW in die Lage zu versetzen, ihre Netzwerke auf europäischer Ebene auszubauen und zu stärken und so zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im europäischen Forschungsraum beizutragen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.forschung-fachhochschulen.de/

Ansprechpersonen

  • Dr. Sonja Esfeld, Projektträgerschaft Forschung an Fachhochschulen; Telefon: +49 211 6214 - 8611; E-Mail: sonja.esfeld@vdi.de

  • Sebastian Hilgert, Projektträgerschaft Forschung an Fachhochschulen; Telefon: +48 211 6214 – 403; E-Mail: hilgert@vdi.de

     

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen 12.04.2019 - 15.07.2023

Die Förderlinie FH-Kooperativ unterstützt die FH bei der Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Gefördert werden FuE*-Projekte in den Bereichen der anwendungsorientierten Ingenieur-, Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es sollen innovative, neuartige Lösungen für die betriebliche Praxis bearbeitet werden Aber auch grundlagennahe, neue und/oder disruptive Technologien können gefördert werden.

Vollständigen Text lesen →

https://www.forschung-fachhochschulen.de/ →

Ansprechpersonen

Hotline FH-Kooperativ
Projektträgerschaft Forschung an Fachhochschulen

E-Mail: FH-Kooperativ@vdi.de

Telefon: +49 211 6214-8623

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist offen seit 25.05.2018

Förderung von Projekten, um das Innovationspotenzial von KMU und den Praxistransfer im Bereich der Materialentwicklung zu unterstützen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.werkstofftechnologien.de/

Ansprechperson

  • Dr. Michael Gleiche, Projektträgerschaft Werkstoffinnovationen, Telefon: +49 211 6214 - 586, E-Mail: gleiche@vdi.de

Geschlossene Förderbekanntmachungen

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 03.11.2022 - 31.01.2023

Mit der Bekanntmachung werden vorwettbewerbliche Einzel- oder Verbundvorhaben gefördert, die neuartige Outreach-Konzepte beinhalten oder einen wichtigen Beitrag zu Open Innovation im Bereich moderner Quantentechnologien der zweiten Generation leisten. Kennzeichen der Projekte sollen dabei ein hohes Risiko und eine besondere Komplexität der Forschungsaufgabe sein. Für eine Lösung ist in der Regel inter- und multidisziplinäres Vorgehen erforderlich.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

www.quantentechnologien.de

Ansprechpersonen

  • Dr. Joachim Fröhlingsdorf, Projekträgerschaft Quantensysteme,

    Experte +49 211 6214 508, E-Mail: froehlingsdorf_j@vdi.de

  • Dr. Fiona Grüll, Projekträgerschaft Quantensysteme, +49 211 6214-520, E-Mail: fiona.gruell@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 20.07.2022 - 14.10.2022

Mit der Fördermaßnahme verfolgt das BMBF das Ziel, den Transfer innovativer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Schlüsseltechnologie Photonik zu unterstützen und damit wichtige Beiträge für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu leisten.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

https://www.photonikforschung.de/ →

Ansprechpersonen

  • Dr. Thomas Kuschel, Projektträgerschaft Photonikforschung, Telefon: +49 211 6214 - 679, E-Mail:
  • Dr. Siegfried Schubert, Projektträgerschaft Photonikforschung, Telefon: +49 211 6214 - 411, E-Mail:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 12.03.2021 – 13.05.2021

Förderung von transnationalen Forschungsprojekten, um Quanteneffekte und Konzepte aus der Quantenwissenschaft in technologische Anwendungen zu übersetzen und so dazu beizutragen, innovative Produkte und Verfahren zu entwickeln oder neue Anwendungen für quantentechnologische Lösungen zu erschließen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de

Ansprechpersonen

  • Dr. Sebastian Krug, Transnationale Fördermaßnahmen ERA-Net und ERA-Cofund, Telefon: +49 211 6214 - 472, E-Mail: krug@vdi.de

  • Dr. Bastian Hiltscher, Koordination Förderprogramm Quantentechnologien, Telefon: +49 211 6214 - 441, E-Mail: hiltscher@vdi.de

 

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 04.03.2021 – 11.04.2021

Förderung der Entwicklung neuartiger, interdisziplinärer Konzepte und Programme zur Aus- und Weiterbildung in den Quantentechnologien und die Entwicklung eines Netzwerks der geförderten Projekte sowie der wichtigsten Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Aus- und Weiterbildungsfragen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de

Ansprechpersonen

  • Dr. Bastian Hiltscher, Koordination Förderprogramm Quantentechnologien, Telefon: +49 211 6214 - 441, E-Mail: hiltscher@vdi.de

  • Dr. Claudius Klein, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 903, E-Mail: klein_c@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 01.03.2021 – 11.04.2021

Förderung der gezielten Weiterentwicklung bestehender technischer Lösungen aus den Laboren der Quantentechnologien, sogenannte „Enabling Technologies“, um Quantentechnologien erfolgreich in den Markt bringen zu können.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de

Ansprechpersonen

  • Dr. Simone Klein, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 593, E-Mail: klein_s@vdi.de

  • Dr. Arne Hollmann, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 628, E-Mail: hollmann@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 03.03.2021 – 31.05.2021

Förderung beim Aufbau von Plattformen zur Innovationsunterstützung im Bereich der Medizintechnologien, um ein gemeinsames Vorgehen von Medizintechnik-Unternehmen mit klinischen Experten in Form operativer Partnerschaften zu ermöglichen (Industrie-in-Klinik-Plattformen).

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de

Ansprechpersonen

  • Tessa Creutz, Projektträgerschaft Gesundheitswirtschaft

  • Dr. Cindy Strehl, Projektträgerschaft Gesundheitswirtschaft

  • Dr. Rolf Zehbe, Projektträgerschaft Gesundheitswirtschaft

Telefon: + 49 30 2759506 – 41, E-Mail: pt_gesundheitswirtschaft@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 07.05.2021 – 14.06.2021

Förderung von notwendigen technologischen Ansätzen, um innerhalb von fünf Jahren einen wettbewerbsfähigen deutschen Quantencomputer aufbauen zu können. Quantencomputer sollen langfristig zur Lösung einer universellen Klasse an Problemen zur Verfügung stehen, um damit einen breiten Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de/

Ansprechpersonen

  • Dr. Martin Böltau, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 465, E-Mail: boeltau@vdi.de

  • Dr. Arne Hollmann, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 628, E-Mail: hollmann@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 07.05.2021 – 14.06.2021

Förderung von Forschungsarbeiten, bei denen Partner mit komplementären Kompetenzen in den Bereichen Quantenalgorithmen, Quantensoftware sowie der adressierten Anwendung zusammenarbeiten, um Nachweise praktischer Anwendervorteile durch die Nutzung eines Quantencomputers zu demonstrieren oder zumindest die Grundlagen hierfür zu erschließen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.quantentechnologien.de/

Ansprechpersonen

  • Dr. Arne Hollmann, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 628, E-Mail: hollmann@vdi.de

  • Dr. Bastian Hiltscher, Koordination Förderprogramm Quantentechnologien, Telefon: +49 211 6214 - 441, E-Mail: hiltscher@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 20.04.2021 – 30.06.2021

Förderung von Projekten, die photonische Systemlösungen für die Steuerung dynamischer Vorgänge, bestehend aus optischer Sensorik (ggf. inkl. Lichtquelle), einer sensorspezifischen schnellen Datenauswertung, der Ausgabe geeigneter Steuerparameter sowie der Nutzung dieser Informationen, entwickeln und erforschen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.photonikforschung.de

Ansprechpersonen

  • Dr. Jörg Overbeck, Koordination Förderprogramm Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 569, E-Mail: overbeck@vdi.de
  • Dipl.-Phys. Martin Sellhorst, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 579, E-Mail: sellhorst@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist geschlossen 23.03.2021 – 01.07.2021

Förderung von Projekten, die den Transfer einer digitalisierten Materialforschung wie die Simulation von Materialstruktur und -eigenschaften oder die gemeinsame Betrachtung und Auswertung simulierter und experimenteller Daten in die konkrete Anwendung unterstützen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.werkstofftechnologien.de

Ansprechperson

  • Dr. Stefan Pieper, Projektträgerschaft Werkstoffinnovationen, Telefon: +49 211 6214 - 548, E-Mail: pieper@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 27.05.2021 - 23.07.2021

Gefördert werden Projekte, die die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger durch die Entwicklung KI-basierter Sicherheitslösungen weiter erhöhen. In den interdisziplinären, vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungsverbundvorhaben sollen konkrete Anwendungsprobleme gelöst und die Bedarfe der Anwender (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Betreiber kritischer Infrastrukturen) berücksichtigt werden. Mögliche Forschungsfelder finden sich im Risikomanagement, in der Auswertung von Massendaten, in der Entscheidungsunterstützung sowie bei der Qualifizierung von Anwendern.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

https://www.sifo.de →

Ansprechperson

  • Dr. Christian Fenster, Projektträgerschaft zivile Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 378, E-Mail: fenster@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 27.05.2020 – 15.09.2021

Förderung von jungen und kreativen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Materialwissenschaften und der Werkstofftechnologie zum Aufbau einer eigenen, unabhängigen Forschungsgruppe.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.werkstofftechnologien.de/

Ansprechperson

  • Dr. Gunther Hasse, Projektträgerschaft Werkstoffinnovationen, Telefon: +49 211 6214 - 637, E-Mail: hasse@vdi.de

Europäische Kommission

Einreichungsfrist beendet 22.06.2021 - 23.09.2021

Werkzeugmaschinen umfassen verschiedene laserbasierte Technologien wie Fräsen, Drehen, Schleifen, Laserbearbeitung, Oberflächenbehandlung, Sintern, Umformen und additive Fertigung. Die im Rahmen dieses Themas geförderten Projekte sollten modernste Hochleistungslaser und maßgeschneiderte Strahlen zusammen mit Qualitätssensoren und Echtzeit-Überwachungssystemen in fortschrittliche Fertigungs- und Nachbearbeitungswerkzeuge integrieren.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

www.photonics21.org →

Europäische Kommission

Einreichungsfrist beendet 22. Juni – 21. Oktober 2021

Anträge zur Entwicklung ultradynamischer photonischer Komponenten und Subsysteme für die Datenkommunikation, z. B. unter Verwendung neuer optischer Wellenlängenbänder, Raummultiplexing, neuer Integrationsschemata, optischer Vermittlung und neuer Vermittlungsparadigmen, als Lösungen für zeitdeterministische und zeitempfindliche Netze. Sie sollten auch eine ultradynamische Rekonfiguration auf der optischen Schicht ermöglichen und Verstärkerleistungstransienten abschwächen, während sie gleichzeitig Energie sparen, die Bandbreiteneffizienz verbessern und niedrige deterministische Latenzen im Netzwerk garantieren. Neue Lösungen, z. B. basierend auf der optischen Kommunikation im freien Raum, können ebenfalls untersucht werden.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

www.photonics21.org →

Europäische Kommission

Einreichungsfrist beendet 22. Juni – 21. Oktober 2021

Die fortschreitende photonische Integration eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten in vielen Anwendungsbereichen, indem sie die Funktionalität und die spektrale Abdeckung verbessert, neue Anwendungen in der Biomedizin, im Umweltbereich und in der Industrie ermöglicht, Geräte energieeffizienter macht und bahnbrechende Technologien in die Reichweite von unternehmerischen KMUs bringt.

Die Anträge sollen die entwickelten Integrationstechnologien in mindestens zwei anwendungsorientierten Use Cases demonstrieren und Integrationsplattformen etablieren, die potenziellen Anwenderunternehmen bei der Einführung helfen.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

www.photonics21.org →

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist geschlossen 28.06.2018 – 01.11.2021

Förderung des Aufbaus eines Spitzenforschungsclusters zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus und Terrorismus sowie fortlaufende Förderung von anwendungsnahen Forschungsprojekten im Rahmen des Spitzenforschungsclusters.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.sifo.de

Ansprechperson

  • Martin Bettenworth, Projektträgerschaft Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214 - 399, E-Mail: bettenworth@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist geschlossen 05.11.2021 - 25.03.2022

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die neue Förderrichtlinie veröffentlicht, um Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und Ermittlungsbehörden gegen Angriffe aus dem digitalen Raum zu stärken. Dabei werden innovative Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für KRITIS-Betreiber und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Systeme zur Analyse und Monitoring von systemkomponentenkritischen Infrastrukturen und des Netzwerkverkehrs gefördert. Weitere Förderinhalte sind die Forschung zu den Abläufen von Cyberangriffen und Attacken auf Lieferketten sowie zum Umgang mit dem Ausfall von KRITIS.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

www.sifo.de →

Ansprechperson

  • Dr. Serge Röhrig, Projektträger zivile Sicherheitsforschung, Telefon: +49 211 6214-396, E-Mail: roehrig@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist geschlossen 11.02.2022 – 04.05.2022

Seit dem Jahr 2005 engagiert sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgreich in der „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA). Mit der Ende des Jahres 2020 veröffentlichten FONA-Strategie hat das BMBF seine Forschungsförderung zum Schutz des Klimas und für mehr Nachhaltigkeit an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ausgerichtet und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; kurz: SDGs) in den Mittelpunkt gestellt. Im Rahmen der Förderrichtlinie wird die Begleitforschung zur FONA-Strategie gefördert. Zentrale Aufgaben sind die Entwicklung und Durchführung einer vertieften Wirkungsanalyse für die FONA-Strategie sowie die Analyse und Synthese der Erkenntnisse aus Monitoring und Wirkungsanalyse für die weitere Umsetzung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung der FONA-Strategie.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

https://www.fona.de/de/ →

Ansprechperson

  • Till von Versen, Projektträgerschaft Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transfer, Telefon: +49 211 6214 - 408, E-Mail: versen@vdi.de

Europäische Kommission

Einreichungsfrist beendet 14.04.2022 - 27.06.2022

Die Photonics21 Mirror Group fördert transnationale Projekten zur integrierten photonischen Sensorik. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Für die Förderung in Frage kommen Konsortien, die aus mindestens zwei Akteuren bestehen und Fördergelder von zwei oder mehr der beteiligten Mitgliedsstaaten beantragen.

Interessante Links

Förderbekanntmachung

Website der Plattform

Ansprechperson

  • Sebastian Krug, Projektträgerschaft Quantensysteme, Telefon: +49 211 6214 - 472, E-Mail: krug@vdi.de

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Einreichungsfrist beendet 06.01.2021 - 01.08.2022

Förderung von strukturbildenden Forschungsprojekten mit Forschungsgeräten, Forschungsanlagen und Demonstratoren für Arbeiten zum Zwecke der anwendungs- und transferorientierten KI-Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“, um attraktive Arbeits- und Forschungsbedingungen insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs an den FH/HAW zu stärken.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen

https://www.forschung-fachhochschulen.de/

Ansprechpersonen

  • Dr. Marie-Therese Kuhnert, Projektträgerschaft Forschung an Fachhochschulen, Telefon: +49 211 6214 - 654, E-Mail: kuhnert@vdi.de

  • Dr. Alexandra Brennscheidt, Projektträgerschaft Forschung an Fachhochschulen, Telefon: +49 211 6214 - 561, E-Mail: brennscheidt@vdi.de

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Einreichungsfrist beendet 15.08.2022 - 15.10.2022

Förderung von Projekten zur Erschließung von Potenzialen der Digitalisierung für mehr Ressourcenschutz und -effizienz in KMU.

Interessante Links

Vollständigen Text lesen →

www.digiress.de →

Ansprechpersonen

  • Dr. Rolf Zehbe, Projektträgerschaft DigiRess, +49 30 2759 - 506, E-Mail: info@digiress.de