47 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Medica 2019: Beratungsgespräche am Stand der
Auf der Medica 2019 vom 18. bis 21. November in Düsseldorf präsentieren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam ihre Aktivitäten rund um das Thema Innovationsförderung für die Medizintechnikbranche.
Tags: -
VDI TZ fördert Austausch des
Die VDI Technologiezentrum GmbH organisiert das Projektforum „KMU-innovativ: Medizintechnik“, welches auf der MedtecLIVE stattfinden wird. Dort erhalten Medizintechnikunternehmen die Möglichkeit, sich über Forschung und Entwicklung auszutauschen.
Tags: -
VDI TZ berät Medizintechnik-Mittelstand auf der
Auf der Medizintechnikmesse MedtecLIVE, die vom 21. bis zum 23. Mai in Nürnberg stattfindet, informieren und beraten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDI Technologiezentrum GmbH förderinteressierte Medizintechnikunternehmen am Stand der Bundesregierung in Halle 10.0 am Stand 10.0-321 über aktuell ausgeschriebene Fördermaßnahmen und Wege in die Förderung.
Tags: -
„Invent a Chip“ 2016 prämiert die besten Ideen von
Mit einem Mikrochip den Alltag vieler Menschen erleichtern. Findige Jungforscher setzten sich auch 2016 wieder genau dieses Ziel, überführten ihre Ideen in konkrete Projekte und überzeugten damit die Jury von „Invent a Chip". Sie dürfen sich jetzt über eine hochdotierte Auszeichnung, viel Anerkennung und möglicherweise den Start in eine erfolgreiche Zukunft in Wissenschaft und Technik freuen.
Tags: -
Austausch und Netzwerken auf der
Für die meisten Akteure der Medizintechnikbranche ist der jährliche MedTech Summit in Nürnberg längst zum Pflichtprogramm geworden, um sich über Innovationen der Medizintechnik zu informieren, sich untereinander auszutauschen und zu netzwerken. In diesem Jahr wird der Kongress erstmalig um die Fachmesse MT-Connect erweitert. Die VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger Gesundheitswirtschaft des BMBF, organisiert und betreut vom 21. bis 22. Juni 2017 im Auftrag des BMBF den Gemeinschaftsstand der Bundesregierung in Halle 10/Stand 309.
Tags: -
Initiative InnoTruck auf
Am 24. April war es soweit – der InnoTruck, die neue mobile Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), wurde von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka auf der Hannover Messe eingeweiht. Als interaktive Erlebniswelt lädt der InnoTruck unter dem Motto „Technik und Ideen für morgen“ auf bundesweiter Tour Bürgerinnen und Bürger dazu ein, das Thema „Innovation“ zu entdecken. Die zwei Stockwerke des Trucks bieten mit rund 100 m² Ausstellungsfläche Platz für 80 verschiedene Exponate zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.
Tags: -
13. FONA-Forum. Was tun mit der Agenda
Natürliche Ressourcen schonen, negative Umweltauswirkungen minimieren und somit ein qualitatives Wachstum ermöglichen. Das Streben nach Nachhaltigkeit bringt wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich. Unter dem Motto „Was tun mit der Agenda 2030!“ steht beim 13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren, welche Ziele der Agenda 2030 für die Nachhaltigkeit prioritär verwirklicht werden sollten und welchen Beitrag die Forschung dazu leisten kann. Die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) ist im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eng in die Organisation und Durchführung der Veranstaltung eingebunden.
Tags: -
Materialinnovationen 2018: Vom Material zur Innovation. BMBF-Konferenz zur Materialforschung, 4. – 6. Juni in
Die Materialforschung ist ein Schlüsselelement der industriellen Fertigung, denn Materialien bilden schon jeher die Grundlage unserer Alltagsumgebung. Eine Vielzahl technischer Neurungen geht auf die Einführung neuer Materialien zurück. Ohne innovative Materialien gibt es keine neuen Produkte. Die diesjährige Konferenz zur Materialforschung vom 4. – 6. Juni in München „Materialinnovationen 2018“ ist ein Dreiklang aus Konferenz, Posterausstellung und Exkursion. Jetzt letzte Plätze sichern!
Tags: -
Photonik in den Lebenswissenschaften: intensiver Austausch bei Statusseminar in
Innovationen, die den Menschen helfen – dieses Ziel verbindet die Akteure der „Photonik in den Lebenswissenschaften“. Beim Statusseminar am 28. November 2018 trafen sich die aktuell vom BMBF geförderten Projekte. Im Fokus: der Austausch über Ergebnisse und Ziele in den Projekten und die Vernetzung der Forschenden aus Wissenschaft und Industrie.
Tags: -
Photonik-Akademie 2018: Bewirb Dich jetzt!. BMBF sucht zündende Ideen für die Plasmaforschung von
Im Rahmen der Photonik Akademie sucht das BMBF in diesem Jahr zündende Ideen für die Plasmaforschung von morgen. Ab sofort können sich Studierende aus dem MINT-Bereich für die diesjährige Akademie bewerben.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
- Innovationsbegleitung (32 passende Einträge)
- Forschungsförderung (6 passende Einträge)
- Innovationspolitik (4 passende Einträge)
Inhaltstyp
Kategorien
- Nachwuchsförderung (10 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (8 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (7 passende Einträge)
- Optische Technologien (7 passende Einträge)
- Nanotechnologie (6 passende Einträge)
- Elektromobilität (5 passende Einträge)
- Projektträgerschaft (5 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (4 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (3 passende Einträge)
- Clustermanagement (2 passende Einträge)
Tags
- Nachhaltigkeit (9 passende Einträge)
- Medizintechnik (8 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (8 passende Einträge)
- Fona (6 passende Einträge)
- Innovation (6 passende Einträge)
- Energiewende (5 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (5 passende Einträge)
- Photonik (5 passende Einträge)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis (4 passende Einträge)
- Elektromobilität (4 passende Einträge)