29 Suchergebnisse
-
Innovationsdynamik und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in grünen Zukunftsmärkten. Zukunftsmärkte Umwelt - Innovative Umweltpolitik in wichtigen
Dem Umwelt- und Ressourcenschutz wird national und international eine hohe und weiter wachsende Bedeutung beigemessen. Die Nachfrage nach Umwelttechniken wird sich weltweit dynamisch entwickeln. Inzwischen hat sich aus dem Umwelt- und Ressourcenschutz auch ein mögeblicher Treiber für Innovationen…
Tags: -
Jugendwettbewerbe – Einstieg in die Zukunft neuer Materialien und Werkstoffe. in: Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften 2010 mit Werkstofftechnologien im
Einen guten didaktischen Einstieg in das Zukunftsthema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ermöglichen Wettbewerbsbeteiligungen. Eine im Auftrag des BMBF strukturiert aufbereitete Auswahl aktueller Wettbewerbe für Schüler und Studenten gibt Orientierung, vermittelt Anforderungen und regt…
Tags: -
Internet der Dinge - Perspektiven für die Logistik.
Der elektronische Personalausweis und Funketiketten auf Waren sind schon heute Realität. Intelligente Einkaufswagen, Verkaufsregale und Selbstbedienungskassen stehen vor dem Markteintritt. Im Zusammenspiel mit Robotik, virtueller Realität und zunehmender Individualität gehört ein Kühlschrank,…
Tags: -
Spitzenjobs für Nano-Nachwuchs - Chancen und Initiativen für Karrieren vom Feinsten. in: Nanotechnologie
Die erfolgreiche Umsetzung nanotechnologischer Erkenntnisse in Zukunftsmärkte ist neben dem starken Engagement von Politik und Wirtschaft auf hochqualifizierten Nachwuchs angewiesen. Nanotechnologie lässt Spitzenjobs und Karrieren vom Feinsten für diejenigen erwarten, die sich schon heute den…
Tags: -
future technologies update 2/09. ZTC
„Impulse geben“ - das soll auch die aktuelle Ausgabe des Newsletters „future technologies update“. Die ausgewählten Themen werden wieder kurz und knapp im Hinblick auf Entwicklungsstand, spezifische Ausgangssituation und Verwertungspotenziale in Deutschland beleuchtet. Neu ist dieses Mal,…
Tags: -
Nano-Kompetenzen - Analyse zum Bedarf der Weiterbildung in
Innovative, wettbewerbsfähige Nano-Unternehmen sind auf bedarfsgerecht qualifizierte Beschäftigte angewiesen. Wie diese Unternehmen aufgestellt sind und welchen Weiterbildungsbedarf sie sehen, ist der Studie "Weiterbildungsbedarf in Unternehmen der Nanotechnologie" zu entnehmen, die vom…
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Kategorien
- Strategieentwicklung (28 passende Einträge)
- Studien & Analysen (10 passende Einträge)
- Nanotechnologie (6 passende Einträge)
- Früherkennung (5 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (5 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (5 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (3 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (2 passende Einträge)
- Öffentlichkeitsarbeit (1 passende Einträge)
Tags
- Bildung (8 passende Einträge)
- Integriertes Technologiemanagement (7 passende Einträge)
- Innovations- und Technikanalyse (6 passende Einträge)
- Hochschulen (5 passende Einträge)
- Technikbewertung (5 passende Einträge)
- Technikfolgenabschätzung (5 passende Einträge)
- Technologiefrüherkennung (5 passende Einträge)
- Technologiemanagement (5 passende Einträge)
- Umwelt (5 passende Einträge)
- Arbeit/Technik/Freizeit (3 passende Einträge)