VDI Research
KI in der Bundesregierung – Verbreitung und Integration
Ein neues Paper von VDI Research untersucht die Bestrebungen der Bundesregierung, KI in die öffentliche Verwaltung einzuführen.
Vorwort
Anfang Juli 2024 veröffentlichte der Deutsche Bundestag eine Übersicht zu den Aktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Behörden der Bundesregierung als Reaktion auf die seit 2022 jährlich gestellten Kleinen Anfragen der Partei Die Linke. VDI Research hat alle Antworten des Bundestages aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 gesichtet und ausgewertet. Weder die Bundesregierung noch Die Linke haben die Ergebnisse beeinflusst oder sind für deren Interpretationen verantwortlich.
Hintergrund
Im November 2018 präsentierte die Bundesregierung ihre „Strategie Künstliche Intelligenz“. Innerhalb dieses „Rahmen[s] für eine ganzheitliche politische Gestaltung der weiteren Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz“ (Die Bundesregierung 2018: 4) bestehen die strategisch übergeordneten Ziele darin, „die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft aus[zu]bauen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI in allen Bereichen der Gesellschaft im Sinne eines spürbaren gesellschaftlichen Fortschritts […] zu fördern“ (Die Bundesregierung 2018: 6). Dabei geht es um eine gemeinwohlorientierte und verantwortungsvolle Nutzung von KI und darum, diese ethisch, rechtlich, kulturell und institutionell in die Gesellschaft einzubetten. Die untergeordneten Ziele, die im vorliegenden Research Paper im Mittelpunkt stehen, streben an, KI in die öffentliche Verwaltung zu integrieren, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Dienstleistungen zu verbessen (Die Bundesregierung 2020).
Sechs Jahre nach der Verabschiedung der KI-Strategie beleuchtet das vorliegende Research Paper die bislang erfolgte strategische Umsetzung: Zur Analyse der bisherigen Entwicklungen, KI in die öffentliche Verwaltung zu überführen, werden auf Basis der Daten aus den Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage die technologische Verbreitung und die technologische Integration untersucht. Die technologische Verbreitung wird anhand der quantitativen Verteilung von KI-Anwendungsfällen ermittelt. Hierbei wird ausgewertet, wie weit diese in den Geschäftsbereichen der Bundesministerien verbreitet sind. Des Weiteren wird die technologische Integration qualitativ durch die in jedem KI-Anwendungsfall verwendeten KI-Methoden und produzierten Ergebnisse bestimmt, um abzuschätzen, wie stark die Technologie in die ministeriellen Strukturen eingebunden ist.
Quelle: Die Bundesregierung (2018) Strategie Künstliche Intelligenz. (zuletzt aufgerufen am 04.11.2024).
Ihre Ansprechpersonen
VDI Research
Prof. Dr. Dr. Axel Zweck
Sebastian Freund
E-Mail: sebastian.freund@vdi.de
VDI Research
KI in der Bundesregierung – Verbreitung und Integration
Ein neues Paper von VDI Research untersucht die Bestrebungen der Bundesregierung, KI in die öffentliche Verwaltung einzuführen.