Direkt zum Inhalt
Wissenschaftskommunikation

Was für ein (digitales) Veranstaltungsjahr 2021!

120 digitale Events, 500 Stunden Fachprogramm, 500 Bühnengäste und 17.000 Teilnehmende in 2021. Eine strategische, lebendige und authentische Wissenschaftskommunikation ist seit Jahren eine Stärke des VDI TZ. In Corona-Zeiten erweitert das VDI TZ diese um digitale Events und Livestream-Formate – und erwartet für 2022 das spannende Nebeneinander von digitalen und realen Events.

Kunden der VDI Technologiezentrum (VDI TZ) GmbH profitieren von den Erfahrungen aus mittlerweile über 250 digitalen Fachevents – teilweise aus dem eigenen Studio. Nachdem 2021 die meisten realen Veranstaltungen Corona-bedingt abgesagt wurden, erlebte die Eventbranche ihren Napster-Moment. Unter dem Druck der Pandemie wurde sie von der digitalen Realität eingeholt – so wie Zeitungsverlage, Musik-, Film- oder Werbeindustrie in den Jahren zuvor.

Doch genau diese Situationen sind es, die Neues entstehen lassen. Auch das VDI TZ hat die Herausforderung angenommen und die Zeit genutzt, um die strategische Wissenschaftskommunikation systematisch durch digitale Fachevents zu ergänzen.

 

Stärken und Vorteile digitaler Events nutzen

Auch wenn digitale Events aktuell „alternativlos“ sind. Sie werden und sollen ihre realen Vorbilder nicht ablösen. „Betrachtet man die digitale Variante nicht als Behelfslösung, so entsteht hieraus ein wirkungsvolles, neues Produkt, das seinen festen Platz in der Innovationsförderung hat“, so Dr. Eckhard Heybrock, Leiter der Fachkommunikation im VDI TZ. Denn digitale Events bieten spezifische Vorteile. Sie haben potenziell eine enorme Reichweite und sind zeitlich flexibel, was Programmablauf und -teilnahme betrifft.

Mitwirkende und Teilnehmende sind ortsunabhängig und Redebeiträge können durch jede Art der Informationsvermittlung ergänzt werden – vom Einspieler und Augmented Reality über die Anbindung und Nutzung des gesamten Internets bis hin zum fokussierten Matchmaking der Teilnehmenden oder die digitale Bereitstellung für eine zeitlich flexible Teilhabe und Archivierung der Beiträge ist alles möglich.

Zudem haben digitale Events ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle diese Vorteile werden Bestand haben. Doch ihre Stärken sieht man digitalen Events derzeit noch zu selten an. Zu oft überwiegt die Nachahmung der realen Vorbilder auf digitaler Ebene.

 

Digitale Freiheit kreativer nutzen

Die Herausforderung für den Erfolg digitaler oder hybrider Veranstaltungen liegt auf der Hand: Sie finden online statt. In einer Veranstaltung aus einem Greenscreen-Studio besteht naturgemäß nicht nur zum Publikum eine größere Distanz. Es werden weit weniger Sinne aktiviert, da alles auf den (mobilen) Bildschirm reduziert ist. Umso mehr brauchen digitale Events abwechslungsreiche Programme mit einer deutlichen Relevanz. Texte, Bilder und Videos müssen noch informativer und unterhaltsamer sein.

Neben einer Reihe von spezialisierten Programmelementen und Tools wie etwa Chat- und Break-out-Räume, Vernetzungs-Apps, Umfragen oder Coworking-Zonen braucht es emotionale Elemente und ein starkes Narrativ. Und schließlich gilt es, das Wechselspiel zwischen zugeschalteten Redner*innen und Akteur*innen vor Ort, die Integration von Einspielern, Pausen sowie Interaktionen mit dem Publikum inhaltlich und technisch optimal aufeinander abzustimmen.

 

VDI TZ: Wir freuen uns auf einen spannenden Umbruch!

Das VDI TZ meistert diese Aufgaben mit einem interdisziplinären Team von versierten Spezialist*innen aus den Bereichen Eventmanagement, Regie, Medientechnik, Social Media und IT. Vergabeprofis für externe Aufträge komplettieren das Team rund um die fachlichen Expert*innen. Auch stellt das VDI TZ inzwischen ein eigenes, kleineres Streaming-Studio zur Verfügung.

Artikel teilen