Direkt zum Inhalt
Neuer Auftrag für das VDI TZ

Resilience Expo: Weltweit erste Ausstellung zur Klimaanpassung startet im Rheinischen Revier

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (MUNV) organisiert das VDI TZ gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern die erste Fachausstellung zur Klimaanpassung. Am 23. Juni 2025 stellt die Resilience Expo wegweisende Lösungen zur Klimaanpassung vor und positioniert NRW als globalen Innovationsmotor der Klimawirtschaft.

Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle bei der Anpassung an den Klimawandel: Mit vielfältigen Innovationen wie intelligentem Regenwassermanagement, Extremwetter-Warnsystemen oder Gebäudebegrünung tragen sie aktiv zur Stärkung der Klimaresilienz bei.

Solche Lösungen und viele andere Produkte aus dem Bereich der Klimaanpassung werden in Zukunft auf der Resilience Expo präsentiert – der ersten Ausstellung der Klimaanpassungswirtschaft in NRW mit internationaler Ausrichtung. Wir vom VDI TZ wurden gemeinsam mit Projektpartnern vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) mit der Konzeption, Organisation und Durchführung der Fachmesse betraut.

Erste Resilience Expo am 23. Juni

Der Termin für den Launch der Resilience Expo steht bereits fest: Am 23. Juni 2025 erwarten die Veranstaltenden rund 100 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Zeughaus in Neuss. Die Expo soll zu einem wichtigen Austauschort für Unternehmen werden, um ihre technologischen Innovationen sowie Dienstleistungen anzubieten und sich über Ländergrenzen hinweg zu vernetzen. Auch in 2026 und 2027 wird die Resilience Expo jeweils im Frühjahr stattfinden – mit wachsenden Ausstellenden- und Teilnehmendenzahlen sowie dem Ziel, die Expo als feste Ausstellung für Klimaresilienz zu etablieren.

Aus NRW in die Welt

Die Resilience Expo wird im Rahmen des Strukturwandelprogramms des Rheinischen Reviers gefördert. Als Region im Wandel entwickelt sich das Rheinische Revier zu einem zentralen Kompetenzstandort in der globalen Klimaanpassungswirtschaft. 2021 waren rund 190.000 Menschen in NRW in diesem Sektor beschäftigt, der jährlich um 1,6 % wächst. Mit 3 Mrd. Euro Exportvolumen trägt NRW rund 2 % zum weltweiten Handel mit Klimaanpassungsgütern bei. Damit steht die Region im globalen Vergleich in einer Reihe mit den führenden Ländern wie China und den USA. 

Mit der Resilience Expo stärkt NRW seine Vorreiterrolle im Bereich der Klimaanpassung. Gleichzeitig erhält die regionale Wirtschaft wichtige Impulse, um neue Marktpotenziale zu erschließen und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen.

In erfahrenen Händen

Gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern Climaticon, Prognos und Rebel entwickeln wir die Konzeption und Umsetzung einer interaktiven, nachhaltigen und innovativen Resilience Expo. Seit 2021 arbeiten wir in dieser Zusammensetzung bereits für das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU) erfolgreich zusammen. 

Als VDI TZ bringen wir zusätzlich fundiertes Know-how aus Strukturwandelprogrammen im Rheinischen Revier sowie aus dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) in die Gesamtprojektleitung ein. Dabei stellen wir sicher, dass sich der inhaltliche Fokus der Expo auch in ihrer gesamten Umsetzung zeigt und die Planung nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeitsstandards erfolgt.

Sie möchten bei der Resilience Expo 2025 ausstellen, mitwirken oder haben sonstige Fragen? Hier finden sie mehr Infos.

Artikel teilen