10 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Foresight-Bericht Band 1: Gesellschaftliche Veränderungen
Werden Möbelhersteller im Jahr 2030 Anleitungen und Rohmaterial anbieten, damit Kunden ihre Möbel mit ihrem 3D-Drucker selber bauen und gestalten können? Und werden wir intelligente T-Shirts tragen, die unmerklich eine Vielzahl von Körperfunktionen erfassen, und wie wird sich das auf die…
Tags: -
Technologieprognosen 2013. Internationaler Vergleich: Energie und Gesundheit sind die Themen der
Energie, Gesundheit, Bio- und Nanotechnologien sind zentrale Themen in aktuellen Technologieprognosen der führenden Industrienationen USA, China, Frankreich, Japan, Großbritannien sowie der Europäischen Union. Dies ist ein Ergebnis der Meta-Analyse "Technologieprognosen. Internationaler…
Tags: -
Foresight-Bericht Band 2: Forschungs- und Technologieperspektiven
Werden Möbelhersteller im Jahr 2030 Anleitungen und Rohmaterial anbieten, damit Kunden ihre Möbel mit ihrem 3D-Drucker selber bauen und gestalten können? Und werden wir intelligente T-Shirts tragen, die unmerklich eine Vielzahl von Körperfunktionen erfassen, und wie wird sich das auf die…
Tags: -
Foresight-Bericht Band 3: Geschichten aus der Zukunft
Werden Möbelhersteller im Jahr 2030 Anleitungen und Rohmaterial anbieten, damit Kunden ihre Möbel mit ihrem 3D-Drucker selber bauen und gestalten können? Und werden wir intelligente T-Shirts tragen, die unmerklich eine Vielzahl von Körperfunktionen erfassen, und wie wird sich das auf die…
Tags: -
BMBF-Foresight-Berichte: So sieht die Welt im Jahr 2030 aus. VDI Technologiezentrum GmbH bringt gesellschaftliche Entwicklungen mit technologischen Trends
Werden Möbelhersteller im Jahr 2030 Anleitungen und Rohmaterial anbieten, damit Kunden ihre Möbel mit ihrem 3D-Drucker selber bauen und gestalten können? Und werden wir intelligente T-Shirts tragen, die unmerklich eine Vielzahl von Körperfunktionen erfassen, und wie wird sich das auf die Gesundheitsvorsorge auswirken?
Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die aktuellen Foresight-Publikationen: Ein interdisziplinäres Team der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ GmbH) hatte in den vergangenen zweieinhalb Jahren den aktuellen Foresight-Prozess des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) im Unterauftrag durchgeführt. Das Ergebnis besteht aus drei Bänden, die ab sofort zum Download zur Verfügung stehen.
Tags: -
Englische Version der BMBF-Foresight-Berichte I und
So sieht die Welt im Jahr 2030 aus: Die VDI Technologiezentrum GmbH bringt gesellschaftliche Entwicklungen mit technologischen Trends zusammen. Die Ergebnisbände I und III des Foresight-Prozesses des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stehen ab sofort ebenfalls in einer englischsprachigen Version zur Verfügung.
Tags: -
Geschichten aus der Zukunft. BMBF-Foresight-Prozess für alle Innovationsakteure
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute „Geschichten aus der Zukunft“ als ein weiteres Ergebnis des Foresight-Prozesses (Zyklus II) veröffentlicht. Wir haben diesen Prozess in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung als „Büro Foresight“ durchgeführt.
Tags: -
Szenarien zur Energieversorgung der Zukunft. Optionen der zukünftigen Energieversorgung des Automobils für das Jahr
Für den Verkehrssektor werden verschiedene Energieträger diskutiert, wie Wasserstoff, elektrische Energie, synthetische Kraftstoffe bzw. Synfuels oder Biotreibstoffe. Um strategische Entscheidungen treffen zu können, wurden in diesem Projekt für den Vorstand eines internationalen Unternehmens der Automobilindustrie die Optionen der zukünftigen Energieversorgung und verschiedener Antriebskonzepte des Automobils in Form von Szenarien analysiert und dargestellt.
Tags: -
Foresight: Luxemburg. Identifikation forschungspolitischer
Im Rahmen dieses Projektes wurden für den luxemburgischen "Fonds National de la Recherche" inhaltliche Ansätze zur künftigen wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung in Luxemburg erarbeitet. Motivation für die Foresight-Studie war das angekündigte Vorhaben der Luxemburgischen Regierung - in Übereinstimmung mit den Barcelona-Zielen und der Lissabon-Strategie, die F&E-Aktivitäten als Motor für Innovation und nachhaltiges Wirtschaftswachstum ansehen - den Forschungshaushalt von 2006 bis 2009 zu verdoppeln.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
Inhaltstyp
- Publikation (4 passende Einträge)
- News (3 passende Einträge)
- Referenz (2 passende Einträge)
- Seite (1 passende Einträge)
Kategorien
- Studien & Analysen (9 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (8 passende Einträge)
- Früherkennung (7 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (4 passende Einträge)
- Nanotechnologie (4 passende Einträge)
- Optische Technologien (4 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (3 passende Einträge)
- Oberflächentechnologie (3 passende Einträge)
- Sicherheitsforschung (3 passende Einträge)
- Elektromobilität (2 passende Einträge)
Tags
- Foresight (9 passende Einträge)
- Gesellschaftliche Entwicklungen (3 passende Einträge)
- Technologieprognosen (3 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (3 passende Einträge)
- Gesellschaft (2 passende Einträge)
- SWOT-Analyse (2 passende Einträge)
- Technologie (2 passende Einträge)
- Technologieanalyse (2 passende Einträge)
- 2030 (1 passende Einträge)
- Befragung (1 passende Einträge)