184 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Deutscher Forschungspreis 2016 für nachhaltigere
Das Essener Unternehmen Evonik Creavis wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für seinen Beitrag, Abwärme in nutzbare Energie umzuwandeln, mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2016 ausgezeichnet. Das neue Verfahren ermöglicht die vollautomatische und günstige Herstellung von Thermogeneratoren und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Tags: -
Social Media Update der Plattform Industrie
Die digitale Welt der Kommunikation dreht sich rasant und die Plattform Industrie 4.0 mit ihr. Ab sofort können Sie Neuigkeiten zur Industrie 4.0 per Newsletter direkt in Ihr E-Mail Postfach erhalten. Ferner bleiben Sie durch den neuen Twitterstream immer auf dem Laufenden und können sich optimal vernetzen.
Tags: -
Jetzt bewerben für die Photonik-Akademie 2017. Gesucht: Die hellsten Köpfe für die Produktion von
Es ist wieder soweit: Der Startschuss für die Bewerbungsphase zur Photonik-Akademie 2017 ist gefallen! Gesucht werden dieses Mal die hellsten Köpfe für die Produktion von Morgen. Hier erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und zur Teilnahme.
Tags: -
Globale Digitalisierung und Industrie
„Neues Lernen!“, hieß es am 03. November 2016 auf einer Lehrerfortbildung bei der VDI – GaraGe gemeinnützige GmbH (VDI – GaraGe) in Leipzig. In den eigenen Räumlichkeiten organisierte die VDI – GaraGe die Lehrerkonferenz „Globale Digitalisierung und Industrie 4.0 – Kompetenzanforderungen in der Bildung“. Inhaltlich unterstützt wurde sie dabei von der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ).
Tags: -
Jede Stimme zählt – wählen Sie das Energiewendeprojekt
In diesem Jahr prämiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innovative Forschungsprojekte zur Energiewende mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung. Bis zum 11. November 2016 können Sie den Gewinner über ein Online-Voting bestimmen.
Tags: -
Aktionsplan Nanotechnologie 2020
In seiner Sitzung am 14. September 2016 hat das Bundeskabinett den vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingebrachten Aktionsplan Nanotechnologie 2020 beschlossen. Der Aktionsplan wurde von 7 Ministerien der Bundesregierung verfasst und basiert auf den Zielen der neuen Hightech-Strategie „Innovationen für Deutschland". Die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) war im Rahmen des Projekts „InWeNa", eine Begleitmaßnahme zu Werkstoff- und Nanotechnologie des BMBF, an der Erstellung beteiligt.
Tags: -
Premierminister Xavier Bettel zu Besuch bei
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel war zu Besuch in der Berliner Geschäftsstelle der VDI Technologiezentrum GmbH. Im Vordergrund des Besuchs standen die in unseren Räumlichkeiten ausgestellten Fotografien der luxemburgischen Künstlerin Anne Michaux. Bei dieser Gelegenheit informierte der Premierminister sich auch über unser Unternehmen und unser Geschäftsmodell.
Tags: -
Artenvielfalt: Forschung zum Erhalt der
Sie ist die Grundlage unserer Existenz: Die biologische Vielfalt. Sie trägt zur Klimaregulierung und Trinkwassererzeugung bei und liefert dem Menschen Nahrungs- und Heilmittel. Der steigende Verbrauch natürlicher Ressourcen zerstört Ökosysteme und führt zur drastischen Reduzierung der Artenvielfalt auf der ganzen Welt. Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert im „Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane“ und darüber hinaus Forschungsprojekte um diese Entwicklung aufzuhalten. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Handlungsempfehlungen zum Erhalt der Biodiversität zu entwickeln. Die aktuelle Ausgabe von Perspektive Erde „Artenvielfalt: Das große Sterben?“, herausgegeben durch die VDI Technologiezentrum GmbH und den DLR Projektträger (DLR-PT), präsentiert ausgewählte Projekte.
Tags: -
MedTech Summit 2016: Innovationen für die
Auf dem internationalen Kongress „Medizin Innovativ - MedTech Summit 2016“, am 15. und 16. Juni 2016 in Nürnberg, werden innovative Lösungen und Good-Practice-Beispiele der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche vorgestellt und diskutiert. Wir sind für unseren Auftraggeber, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vor Ort.
Tags: -
3. BMBF-Innovationsforum "Zivile Sicherheit"
Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Bundesforschungsministerium das BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“. Die zweitägige Konferenz zum Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ stand unter dem Leitmotiv „Perspektiven für die Zukunft“ und fand am 12. und 13. April 2016 im Tagungszentrum Café Moskau in Berlin statt.“ Organisiert wurde die Veranstaltung im Auftrag des Bundesforschungsministeriums von der VDI Technologiezentrum GmbH als Projektträger in der Sicherheitsforschung.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
- Innovationsbegleitung (74 passende Einträge)
- Innovationspolitik (59 passende Einträge)
- Forschungsförderung (16 passende Einträge)
Inhaltstyp
- News (136 passende Einträge)
- Publikation (36 passende Einträge)
- Referenz (9 passende Einträge)
- Seite (3 passende Einträge)
Kategorien
- Strategieentwicklung (57 passende Einträge)
- Studien & Analysen (28 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (27 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (22 passende Einträge)
- Optische Technologien (18 passende Einträge)
- Clustermanagement (17 passende Einträge)
- Nanotechnologie (16 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (15 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (12 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (12 passende Einträge)
Tags
- BMBF (47 passende Einträge)
- ITB infoservice (28 passende Einträge)
- Strategieberatung (24 passende Einträge)
- Kommunikation und Kooperation (23 passende Einträge)
- Innovation (20 passende Einträge)
- Digitalisierung (18 passende Einträge)
- Nachhaltigkeit (17 passende Einträge)
- Kooperation International (16 passende Einträge)
- Clusterpolitik (14 passende Einträge)
- Medizintechnik (12 passende Einträge)