22 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
„Invent a Chip“ 2016 prämiert die besten Ideen von
Mit einem Mikrochip den Alltag vieler Menschen erleichtern. Findige Jungforscher setzten sich auch 2016 wieder genau dieses Ziel, überführten ihre Ideen in konkrete Projekte und überzeugten damit die Jury von „Invent a Chip". Sie dürfen sich jetzt über eine hochdotierte Auszeichnung, viel Anerkennung und möglicherweise den Start in eine erfolgreiche Zukunft in Wissenschaft und Technik freuen.
Tags: -
Photonik-Akademie 2018: Bewirb Dich jetzt!. BMBF sucht zündende Ideen für die Plasmaforschung von
Im Rahmen der Photonik Akademie sucht das BMBF in diesem Jahr zündende Ideen für die Plasmaforschung von morgen. Ab sofort können sich Studierende aus dem MINT-Bereich für die diesjährige Akademie bewerben.
Tags: -
Jetzt bewerben für die Photonik-Akademie 2017. Gesucht: Die hellsten Köpfe für die Produktion von
Es ist wieder soweit: Der Startschuss für die Bewerbungsphase zur Photonik-Akademie 2017 ist gefallen! Gesucht werden dieses Mal die hellsten Köpfe für die Produktion von Morgen. Hier erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und zur Teilnahme.
Tags: -
Haben Sie interessante Ingenieurgeschichten?. VDI-Kampagne
Der VDI e.V. porträtiert Ingenieurinnen und Ingenieure im Rahmen der Image-Kampagne „Ingenieurgeschichten“. Ausgewählte Geschichten werden als Filme und Fotostorys auf www.ingenieurgeschichten.vdi.de veröffentlicht. Kennen Sie auch eine interessante Ingenieurpersönlichkeit mit einem spannenden Projekt?
Tags: -
Coding-Day auf der IdeenExpo mit Ranga Yogeshwar-Einlage. Programmieren für junge Menschen attraktiv
Zwei tolle Projekte – ein bekannter Wissenschaftsjournalist: Auf dem Coding-Day, der auf der „IdeenExpo“ letzte Woche in Hannover stattfand, besuchte Ranga Yogeshwar die Messestände der von der VDI Technologiezentrum GmbH im Rahmen der Make-Light-Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreuten Projekte „Informatik enlightened“ und „SenseBox“. Generell geht es beim „Coding-Day“ (Motto: Jeder kann programmieren. Start coding!“) darum, Programmieren für junge Menschen attraktiv zu machen.
Tags: -
DRIVE-E-Akademie 2015. 53 Studierende, sechs Tage, 100 Prozent
Vom 8. bis 13. März 2015 beschäftigten sich 50 von einer Jury ausgewählte Studierende sowie die diesjährigen DRIVE-E-Studienpreisträger bei der DRIVE-E-Akademie am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelemente-technologie IISB wieder mit Theorie und Praxis der Elektromobilität.
Tags: -
DRIVE-E-Akademie 2015: Bewerbungscountdown läuft. Studentisches Nachwuchsprogramm von BMBF und
„Die DRIVE-E-Akademie ist ein gutes Karrieresprungbrett. Sie erleichtert den Berufseinstieg – und macht dabei jede Menge Spaß“, so Victor Schäfer, DRIVE-E-Teilnehmer 2012 und heute Doktorand im Bereich Elektromobilität bei der Porsche AG. Für die sechste Auflage des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft initiierten DRIVE-E-Programms können sich Studierende aller deutschen Hochschulen ab dem dritten Bachelorsemester noch bis zum 12. Januar, 12 Uhr MEZ, online unter www.drive-e.org bewerben. Eine Jury wählt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die vom 8. bis 13. März 2015 in Erlangen und der Metropolregion Nürnberg alle Facetten der Elektromobilität in Theorie und Praxis erleben dürfen. Wir organisieren die DRIVE-E-Akademie im Auftrag des BMBF als Spezialist für Nachwuchsförderung.
Tags: -
Bewerbungsstart Photonik-Akademie 2015 in Berlin. HighSpeed Datenübertragung: Wir suchen die Schnellsten für das Jahr des
Es ist wieder so weit: Zum bereits vierten Mal ermöglicht die Photonik-Akademie rund 30 Studentinnen und Studenten der Ingenieurs- und Naturwissenschaften aus ganz Deutschland vom 8. bis 13. März 2015 in Berlin einen Blick hinter die Kulissen der Photonik. Die Bewerbung erfolgt online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Studienzeugnis. Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2015. Wir organisieren die Photonik-Akademie als Spezialist für Nachwuchsförderung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Tags: -
Schüler entwickeln innovative Mikrochips. Gewinner von "Invent a Chip" 2014
Mikrochips sind wahre Alleskönner: Sie warnen vor Elektroautos, regeln den Nahverkehr, schützen vor Schimmel im Bad und retten Pflanzen. Die Sieger des Schülerwettbewerbs "Invent a Chip" haben die Chips kreiert und designt und sich mit diesen Ideen in einem Teilnehmerfeld von 2.500 Mädchen und Jungen durchgesetzt. Zum 13. Mal starteten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Technologieverband VDE die Initiative für junge Chipdesigner ab Klasse acht. Die Gewinner wurden nun beim VDE-Kongress "Smart Cities" bekanntgegeben. Wir haben den Wettbewerb im Auftrag des BMBF organisiert.
Tags: -
Bewerbungsstart für das Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität DRIVE-E. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar
Ab sofort können sich Studierende für den DRIVE-E-Studienpreis 2015 sowie die DRIVE-E-Akademie 2015 in Erlangen und der Metropolregion Nürnberg bewerben. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2015, 12 Uhr MEZ. Das studentische Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität wurde 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer Gesellschaft ins Leben gerufen. Wir begleiten DRIVE-E seither im Auftrag des BMBF als Spezialist für Innovationsbegleitung und Nachwuchsförderung.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
- Innovationsbegleitung (17 passende Einträge)
- Forschungsförderung (2 passende Einträge)
- Innovationspolitik (1 passende Einträge)
Inhaltstyp
Kategorien
- Elektroniksysteme (9 passende Einträge)
- Elektromobilität (8 passende Einträge)
- Optische Technologien (8 passende Einträge)
- Projektträgerschaft (3 passende Einträge)
- Strategieentwicklung (3 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (3 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (2 passende Einträge)
- Nanotechnologie (2 passende Einträge)
- Studien & Analysen (2 passende Einträge)
- Früherkennung (1 passende Einträge)
Tags
- Nachwuchsförderung (11 passende Einträge)
- BMBF (10 passende Einträge)
- Drive-E (4 passende Einträge)
- Elektromobilität (4 passende Einträge)
- Fraunhofer (4 passende Einträge)
- Nachwuchs (4 passende Einträge)
- Photonik (4 passende Einträge)
- Schülerwettbewerb (4 passende Einträge)
- Experimente (3 passende Einträge)
- Grundschule (3 passende Einträge)