121 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
MEDICA 2015: Daten, die gesund machen. VDI Technologiezentrum betreut als Projektträger Gesundheitswirtschaft Stand der
Medizinische Forschung stärken und Patientenversorgung verbessern. Das sind die beiden Ziele, die das neue Förderkonzept Medizininformatik beinhaltet – vorgestellt durch Bundesforschungsministerin Johanna Wanka auf der diesjährigen MEDICA in Düsseldorf. Es geht im Kern um Digitalisierung und E-Health – also um die Frage, wie zwischen Medizin und Informatik eine Brücke geschlagen werden kann. Mit dabei auf der weltweit größten Medizinmesse sind die Berliner Innovationsspezialisten der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ GmbH): Als Projektträger Gesundheitswirtschaft betreuen sie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung den Stand der Bundesregierung (Halle 15/B05).
Tags: -
Die Innovationslandschaft Chinas im Fokus. Broschüre „Innovation in China“ und China-Tag des
Wenn es um Innovationen im strategischen Partnerland China geht, haben die Spezialisten der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ GmbH) aus dem Bereich Innovationspolitik gleich zwei wichtige Neuigkeiten zu vermelden: Zum einen die Publikation der 10. Schwerpunktausgabe des ITB infoservice, die sich mit Innovationen in China beschäftigt, zum anderen die erfolgreiche Standpräsenz des Portals kooperation-international.de auf dem China-Tag am 28. Oktober in Berlin – bei beiden Projekten sind die Technologieberater am Düsseldorfer Standort gemeinsam mit dem DLR Projektträger für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) tätig.
Tags: -
#MakeLightLab, das kreative
In dieser Woche findet das Make Light Lab im Rahmen des Festival of Light in Berlin statt. Auch zum Ende der Woche gibt es noch viele spannende Photonik-Attraktionen im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Kapelle-Ufer 1 in Berlin, zum Bestaunen, Entdecken und Selbermachen.
Tags: -
Die VDI Technologiezentrum GmbH auf der MedConf
Mitarbeiter der VDI Technologiezentrum GmbH sind vom 13. bis 15. Oktober 2015 bei der MedConf in München, einer Software-Konferenz speziell für die Medizintechnik-Branche, dabei. Sie betreuen dort einen Stand im Auftrag des Referats 616 „Gesundheitswirtschaft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das sich dort als Forschungsförderer für digitale Lösungen in der Gesundheitswirtschaft präsentiert.
Tags: -
TU Dresden gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit Verbundbeton C³. VDI Technologiezentrum betreut den Preis im Bereich
Das Konsortium C³ - Carbon Concrete Composite der TU Dresden ist für seinen neuartigen Verbundbeton mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2015 ausgezeichnet worden. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Georg Schütte, übergab den Preis am Freitag im Rahmen des 8. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vor rund 1.200 Gästen. Betreut wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis im Bereich Forschung von der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ), in der Expertenjury sitzt Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Leiter für Innovationsbegleitung und -beratung bei den Düsseldorfer Technologieberatern.
Tags: -
Bestimmen Sie jetzt den Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung
Anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2015 – Zukunftsstadt prämiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innovative Projekte für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Zur Wahl stehen Projekte zur Betonforschung, zur Nutzung von Windkraft sowie zur Wasser und Abfallver- und entsorgung. Bis zum 13. November 2015 können Sie den Gewinner über ein Online-Voting bestimmen. Die VDI Technologiezentrum GmbH unterstützt das BMBF bei der Konzeption des Forschungspreises. Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, VDI Technologiezentrum GmbH, Leiter der Abteilung Innovationsbegleitung und -beratung, ist Mitglied der Jury.
Tags: -
Klimawandel: Zeit zu handeln. Global-Change-Forschung im Zeichen der Klimakonferenz COP
Das Ziel der Pariser Klimakonferenz (COP 21) ist hoch gesteckt: Erstmalig soll ein modernes, gerechtes und zeitgemäßes Abkommen verhandelt werden, das alle Staaten zu Klimaschutzaktivitäten verpflichten würde. Die Ergebnisse der Klimaforschung machen ein solches Abkommen dringender denn je. Die globale Erwärmung hat an Geschwindigkeit zugenommen, und Treiber ist vor allem der Mensch. Das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert daher weltweit Klimaforschungsprojekte und legt dabei großen Wert auf Kooperation mit den Entscheidern und Betroffenen vor Ort. Die aktuelle Ausgabe von Perspektive Erde „Klimawandel: Zeit zu handeln“, herausgegeben durch die VDI Technologiezentrum GmbH und den DLR Projektträger (DLR-PT), präsentiert ausgewählte Projekte.
Tags: -
Haben Sie interessante Ingenieurgeschichten?. VDI-Kampagne
Der VDI e.V. porträtiert Ingenieurinnen und Ingenieure im Rahmen der Image-Kampagne „Ingenieurgeschichten“. Ausgewählte Geschichten werden als Filme und Fotostorys auf www.ingenieurgeschichten.vdi.de veröffentlicht. Kennen Sie auch eine interessante Ingenieurpersönlichkeit mit einem spannenden Projekt?
Tags: -
Coding-Day auf der IdeenExpo mit Ranga Yogeshwar-Einlage. Programmieren für junge Menschen attraktiv
Zwei tolle Projekte – ein bekannter Wissenschaftsjournalist: Auf dem Coding-Day, der auf der „IdeenExpo“ letzte Woche in Hannover stattfand, besuchte Ranga Yogeshwar die Messestände der von der VDI Technologiezentrum GmbH im Rahmen der Make-Light-Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreuten Projekte „Informatik enlightened“ und „SenseBox“. Generell geht es beim „Coding-Day“ (Motto: Jeder kann programmieren. Start coding!“) darum, Programmieren für junge Menschen attraktiv zu machen.
Tags: -
Ressourceneffizienzkongress 2015: VDI Technologiezentrum mit Stand präsent. Technologieberater warten in Stuttgart mit Kernthema
Die VDI Technologiezentrum GmbH wird am 7. und 8. Oktober mit ihren Experten aus dem Bereichen Ressourcen- und Materialeffizienz mit einem Stand dabei sein, wenn die Landesregierung Baden-Württemberg zum vierten Mal in die Liederhalle nach Stuttgart einlädt. Leitsatz des diesjährigen Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress lautet „Mit Innovationen und neuen Verfahren zu mehr Ressourceneffizienz“.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
- Innovationsbegleitung (57 passende Einträge)
- Innovationspolitik (51 passende Einträge)
- Forschungsförderung (9 passende Einträge)
Inhaltstyp
Kategorien
- Strategieentwicklung (52 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (19 passende Einträge)
- Clustermanagement (17 passende Einträge)
- Nanotechnologie (15 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (14 passende Einträge)
- Studien & Analysen (13 passende Einträge)
- Optische Technologien (12 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (11 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (11 passende Einträge)
- Projektträgerschaft (10 passende Einträge)
Tags
- BMBF (28 passende Einträge)
- ITB infoservice (27 passende Einträge)
- Strategieberatung (24 passende Einträge)
- Kommunikation und Kooperation (23 passende Einträge)
- Innovation (15 passende Einträge)
- Clusterpolitik (14 passende Einträge)
- Kooperation International (14 passende Einträge)
- Nachhaltigkeit (10 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (10 passende Einträge)
- Cluster (8 passende Einträge)