7 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Akademien zu Photonik und Quantentechnologien.
Bewerbungsphase für Photonik-Akademie und Quantum Futur-Akademie 2019 gestartet: Junge Talente in Zukunftstechnologien zu fördern, ist das Ziel der beiden Praxiswochen Photonik-Akademie und Quantum Futur-Akademie. Gemeinsam mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählte Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften ein, sich eine Woche lang eingehend mit Technologie und Branche zu beschäftigen. Sei dabei!
Tags: -
Revolution Quantencomputing?. Perspektiven, Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort
Perfekt optimierte Verkehrsströme, hochleistungsfähige Batterien und maßgeschneiderte Medikamente – höchstrelevante Visionen für unsere Gesellschaft, die sich jedoch mit klassischen Computern auch in Zukunft nicht verwirklichen lassen. Der Quantencomputer verspricht mit seiner grundlegend…
Tags: -
Querdenker gesucht für den
. Last Minute Bewerbungen noch bis 15. Januar Die Quantentechnologie befindet sich als verhältnismäßig neues Gebiet der Physik und Technik derzeit auf dem Vormarsch. Technologien, die gezielt Quanteneffekte ausnutzen – sogenannte Quantentechnologien – finden bereits heute vielfach Anwendung, beispielsweise in Bereichen wie der Halbleitertechnologie, der Magnetresonanztomografie oder der Lasertechnologie. Am 22. März 2018 verleiht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Stuttgart mit geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Industrie erstmalig den <Quantum Futur|Award>. Bewerbungen für die erste Auswahlstufe des zweistufigen Bewerbungsverfahrens sind noch bis zum 15. Januar 2018 möglich.
Tags: -
Plätze sichern für die
. Quantentechnologie sucht Als verhältnismäßig neues Gebiet der Physik und Technik befindet sich die Quantentechnologie derzeit auf dem Vormarsch. Technologien, die gezielt Quanteneffekte ausnutzen – sogenannte Quantentechnologien – finden bereits heute vielfach Anwendung, beispielsweise in Bereichen wie der Halbleitertechnologie, der Magnetresonanztomografie oder der Lasertechnologie. Vom 18. bis 23. März 2018 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 30 Studierende zur <Quantum Futur|Akademie> nach Stuttgart und Ulm. Bewerbungen für die kostenfreie Akademie sind noch bis zum 31. Januar 2018 möglich.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
Inhaltstyp
Kategorien
- Nachwuchsförderung (3 passende Einträge)
- Studien & Analysen (3 passende Einträge)
- Früherkennung (2 passende Einträge)
- Nanotechnologie (2 passende Einträge)
- Optische Technologien (2 passende Einträge)
Tags
- Technologieanalyse (3 passende Einträge)
- Zukünftige Technologien (ZTC-Reihe) (3 passende Einträge)
- Akademie (2 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (2 passende Einträge)
- Nanowerkzeuge SXM (2 passende Einträge)
- Rastersondentechniken (2 passende Einträge)
- Technologiefrüherkennung (2 passende Einträge)
- BMBF (1 passende Einträge)
- Elektronik (1 passende Einträge)
- Innovation Update (1 passende Einträge)