45 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Initiative InnoTruck auf
Am 24. April war es soweit – der InnoTruck, die neue mobile Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), wurde von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka auf der Hannover Messe eingeweiht. Als interaktive Erlebniswelt lädt der InnoTruck unter dem Motto „Technik und Ideen für morgen“ auf bundesweiter Tour Bürgerinnen und Bürger dazu ein, das Thema „Innovation“ zu entdecken. Die zwei Stockwerke des Trucks bieten mit rund 100 m² Ausstellungsfläche Platz für 80 verschiedene Exponate zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.
Tags: -
Crowdsourcing.
Forschung, Wirtschaft und Behörden nutzen das Webphänomen Crowdsourcing: Durch moderne Informationstechnologien werden sehr komplexe Aufgaben in eine Vielzahl kleinerer Teilprobleme zerlegt und dann von Hunderten oder Millionen Menschen in der ganzen Welt via Internet bearbeitet. Über die…
Tags: -
Forschung gegen Hunger und Fehlernährung in der Welt. Innovations- und Technikanalyse zu technologischen Trends und Innovationen im Bereich
Die Zahl der Menschen auf der Welt steigt an. 2050 sollen bereits neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Die Nachfrage nach Nahrungsmitteln nimmt zu. Was können moderne Technologien leisten, um Hunger und Fehlernährung entgegenzuwirken? Eine neue Kurzstudie „Ernährung: Technologische Trends und Innovationen“ informiert über innovative Ansätze in der molekularen Biotechnologie, der Nanotechnologie und den Informations- und Kommunikationstechnologien. Erarbeitet wurde die Studie von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH im Rahmen des Projekts „ITA-Monitoring“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.
Tags: -
Innovations- und Technikanalyse zum Webphänomen Crowdsourcing: Die Masse macht‘s. Kurzstudie zeigt Prinzip der Freiwilligkeit in
Forschung, Wirtschaft und Behörden nutzen das Webphänomen Crowdsourcing: Durch moderne Informationstechnologien werden sehr komplexe Aufgaben in eine Vielzahl kleinerer Teilprobleme zerlegt und dann von Hunderten oder Millionen Menschen in der ganzen Welt via Internet bearbeitet. Über die vielfältigen Chancen und Herausforderungen des Crowdsourcing informiert eine neue Kurzstudie. Erarbeitet wurde die Studie von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH im Rahmen des Projekts „ITA-Monitoring“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Tags: -
Innovations- und Technikanalyse. Ein neues Managementinstrument für betriebliche Innovationsprozesse?. in: Soziale Technik,
Die Eignung von Innovations- und Technikanalyse (ITA) als neues Managementinstrument für betriebliche Innovationsprozesse untersucht ein Forschungsprojekt, das von der VDI Technologiezentrum GmbH in Düsseldorf und der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Vallendar im Auftrag…
Tags: -
Nanotechnology in Germany: from forecasting to technological assessment to sustainability studies. In: Journal of Cleaner Production 16,
Die Themen Innovationen und Nachhaltigkeit werden mehr oder weniger getrennt diskutiert, so dass Risiken und Chancen neuer Technologien für eine nachhaltige Entwicklung oft nicht früh genug erkannt werden. Dieser Artikel analysiert dieses Verhältnis im Licht der Entwicklung der Förderstrategie…
Tags: -
IT in den Produkten des Maschinenbaus. Innovations- und
Als exportorientierte Volkswirtschaft ist Deutschland in besonderem Maße darauf angewiesen, in den traditionellen Exportbranchen innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Langfristig ist dafür zu sorgen, eine technologische Vorreiterrolle zu behalten. Eine Verstärkung der Verbindung neuer…
Tags: -
Technikfolgenabschätzung im Kontext einer Theorie innovationsbegleitender Maßnahmen. in: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, Nr. 1, 17. Jahrgang,
Technikfolgenabschätzung oder kurz TA steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Fortgesetzt wird die Diskussion um eine Theorie der TA. Im Beitrag in der Rubrik "Diskussionsforum" wird ein skizzenhafter Versuch unternommen, die TA als eine innovationsbegleitende Ma
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
Inhaltstyp
Kategorien
- Studien & Analysen (44 passende Einträge)
- Nanotechnologie (7 passende Einträge)
- Strategieentwicklung (6 passende Einträge)
- Früherkennung (5 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (5 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (1 passende Einträge)
- Öffentlichkeitsarbeit (1 passende Einträge)
Tags
- Technikfolgenabschätzung (23 passende Einträge)
- Technikbewertung (22 passende Einträge)
- Integriertes Technologiemanagement (10 passende Einträge)
- Technologiemanagement (10 passende Einträge)
- Zukünftige Technologien (ZTC-Reihe) (8 passende Einträge)
- Innovationsstrategien (6 passende Einträge)
- Technologieanalyse (5 passende Einträge)
- Technologiefrüherkennung (5 passende Einträge)
- Nanowerkzeuge SXM (4 passende Einträge)
- Rastersondentechniken (4 passende Einträge)