4 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Menschen und Maschinen werden ein Team. Die Produktion von morgen zum Anfassen und Ausprobieren am VDI-Stand auf der Hannover
Schon heute arbeiten mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten in Deutschland regelmäßig mit einem Computer. Für sie sind digitale Anwendungen längst ein Teil des Arbeitsalltags geworden. Die Anforderungen werden mit zunehmender Vernetzung der Dinge immer komplexer und verändern sich fortlaufend. Unter dem Motto „Arbeit in der Digitalen Transformation“ zeigen die VDI Technologiezentrum GmbH, die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH und der Bereich Technik und Wissenschaft des VDI e.V. auf der diesjährigen Hannover Messe anschaulich und praxisnah, wie die zunehmende Digitalisierung den Menschen in der Arbeitswelt unterstützen kann.
Tags: -
Arbeiten im digitalen Zeitalter. Gemeinschaftsstand des VDI auf der Hannover Messe
Der VDI bietet auf der diesjährigen Hannover Messe unter seinem Jahresmotto „Smart Germany“ spannende Mitmachexponate zum Thema „Arbeit in der Digitalen Transformation“. Wie auch in den vergangenen Jahren finden Sie den Gemeinschaftsstand der VDI TZ, des VDI ZRE und des Bereiches TW des VDI e.V. in Halle 2.
Tags: -
Junge Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet. Green-Photonics-Preis geht in diesem Jahr an Arbeiten zu einem preisgünstigen Gassensor und Untersuchungen von primären Prozessen in der organischen
Am 08. April wurde auf der Hannover-Messe bereits zum zweiten Mal der Nachwuchspreis „Green Photonics“ verliehen. Mit diesem Preis werden junge Forscherinnen und Forscher der Ingenieur- oder Naturwissenschaften ausgezeichnet, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befassen. Zusammen mit den zwei „Sonderpreisen Thüringen“ wurden insgesamt acht junge Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet.
Tags: -
„Optik ist sexy“: Die Photonik-Akademie 2013 in Jena. 35 Studenten waren zu Gast am Fraunhofer IOF und blickten eine Woche lang hinter die Kulissen von traditionsreichen Photonik-Unternehmen und namhaften Instituten - und berechneten, bauten und erprobten ihre eigenen
Veranstalter der Photonik-Akademie 2013 waren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF als diesjähriger Gastgeber. Hintergrund für die Photonik-Akademie ist das Werben um Nachwuchs für eine Hightech-Branche, in der deutsche Unternehmen zu den Weltmarktführern zählen, die paradoxerweise aber an vielen Stellen „unsichtbar“ ist. Mit einem Akademiker-Anteil von über 20 Prozent ist gut ausgebildeter Nachwuchs in der Photonik-Branche stark nachgefragt.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
Inhaltstyp
Kategorien
Tags
- BMBF (2 passende Einträge)
- Digitalisierung (2 passende Einträge)
- Hannover Messe (2 passende Einträge)
- Industrie 4.0 (2 passende Einträge)
- Photonik (2 passende Einträge)
- ZRE (2 passende Einträge)
- Beleuchtung (1 passende Einträge)
- Green Photonics (1 passende Einträge)
- Hannover-Messe (1 passende Einträge)
- Nachhaltigkeit (1 passende Einträge)