9 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Akademien zu Photonik und Quantentechnologien.
Bewerbungsphase für Photonik-Akademie und Quantum Futur-Akademie 2019 gestartet: Junge Talente in Zukunftstechnologien zu fördern, ist das Ziel der beiden Praxiswochen Photonik-Akademie und Quantum Futur-Akademie. Gemeinsam mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählte Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften ein, sich eine Woche lang eingehend mit Technologie und Branche zu beschäftigen. Sei dabei!
Tags: -
Von Hightech-Lasern und 3D-Druckern. Die Photonik-Akademie
Reinigen mit Chemikalien war gestern: Heute wird Schmutz mit einem 500 Watt-Laser von Oberflächen weggesprengt. Bei der Photonik Akademie 2017 erhielten 30 ausgewählte MINT-Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Einblick in die Labore von Fraunhofer-Instituten und hinter die Kulissen von führenden Laserunternehmen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) organisierte die VDI Technologiezentrum GMBH (VDI TZ) die Photonik-Akademie 2017 in Aachen.
Tags: -
Jetzt bewerben für die Photonik-Akademie 2017. Gesucht: Die hellsten Köpfe für die Produktion von
Es ist wieder soweit: Der Startschuss für die Bewerbungsphase zur Photonik-Akademie 2017 ist gefallen! Gesucht werden dieses Mal die hellsten Köpfe für die Produktion von Morgen. Hier erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und zur Teilnahme.
Tags: -
Bewerbungsstart Photonik-Akademie 2015 in Berlin. HighSpeed Datenübertragung: Wir suchen die Schnellsten für das Jahr des
Es ist wieder so weit: Zum bereits vierten Mal ermöglicht die Photonik-Akademie rund 30 Studentinnen und Studenten der Ingenieurs- und Naturwissenschaften aus ganz Deutschland vom 8. bis 13. März 2015 in Berlin einen Blick hinter die Kulissen der Photonik. Die Bewerbung erfolgt online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Studienzeugnis. Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2015. Wir organisieren die Photonik-Akademie als Spezialist für Nachwuchsförderung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Tags: -
„Optik ist sexy“: Die Photonik-Akademie 2013 in Jena. 35 Studenten waren zu Gast am Fraunhofer IOF und blickten eine Woche lang hinter die Kulissen von traditionsreichen Photonik-Unternehmen und namhaften Instituten - und berechneten, bauten und erprobten ihre eigenen
Veranstalter der Photonik-Akademie 2013 waren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF als diesjähriger Gastgeber. Hintergrund für die Photonik-Akademie ist das Werben um Nachwuchs für eine Hightech-Branche, in der deutsche Unternehmen zu den Weltmarktführern zählen, die paradoxerweise aber an vielen Stellen „unsichtbar“ ist. Mit einem Akademiker-Anteil von über 20 Prozent ist gut ausgebildeter Nachwuchs in der Photonik-Branche stark nachgefragt.
Tags: -
Perspektiven für eine Karriere in der Welt des Lichts. Photonik-Akademie 2012 voller Erfolg: 40 Studenten erlebten Laserpraxis
„Es ist unglaublich faszinierend zu sehen, was man heute bereits alles mit dem Laser machen kann“, lautet das Fazit gleich mehrerer Studenten, die gerade eine aufregende Laser-Praxiswoche hinter sich gebracht hatten. Die insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Photonik-Akademie 2012 zum Thema „Laser und Lasermaterialbearbeitung“ hatten sich in der letzten Märzwoche dieses Jahres intensiv mit der Wissenschaft rund um dieses besondere Licht mit all seinen Facetten beschäftigt.
Tags: -
Photonik Campus Deutschland: Eine starke Hightech-Branche sucht Nachwuchs. Bundesweite Nachwuchsinitiative der Photonik-Branche auf Hannover Messe
Der Stand des „Photonik Campus Deutschland“ ist auf der TectoYou, der bundesweiten Initiative für den Techniknachwuchs der Hannover Messe, von jungen Erwachsenen belagert. Besonders heiß begehrt sind die Mithilfe eines 60-Watt CO2-Laser beschrifteten Äpfel. Ähnlich wie bei einem Plotter wird das Photonik Campus-Logo vor den Augen der staunenden Zuschauer durch einen auf einer Metallschiene hin- und hersausenden Laserkopf in die Schale der Äpfel gelasert. Klar, dass jeder einen dieser Photonik-Äpfel haben will.
Tags: -
Gesucht: Die Besten für das Werkzeug
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT starten Wettbewerb zur Photonik-Akademie 2012 in Aachen.
Tags: -
Bewerbungsstart: Photonik-Akademie 2013 in Jena. Die Besten für Lösungen mit Licht
Es ist wieder so weit: Zum zweiten Mal ermöglicht die Photonik-Akademie insgesamt 36 Studenten und Studentinnen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften aus ganz Deutschland einen Blick hinter die Kulissen der Photonik. Ab sofort können sich Interessierte für die einwöchige kostenfreie Akademie bewerben.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
Kategorien
- Optische Technologien (8 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (4 passende Einträge)
- Öffentlichkeitsarbeit (2 passende Einträge)
Tags
- Photonik Campus Deutschland (6 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (5 passende Einträge)
- Nachwuchs (2 passende Einträge)
- Nachwuchsinitiative (2 passende Einträge)
- Studenten-Wettbewerb (2 passende Einträge)
- Akademie (1 passende Einträge)
- Berlin (1 passende Einträge)
- Bildung (1 passende Einträge)
- Datenübertragung (1 passende Einträge)
- Fraunhofer (1 passende Einträge)