582 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Foresight-Bericht Band 1: Gesellschaftliche Veränderungen
Werden Möbelhersteller im Jahr 2030 Anleitungen und Rohmaterial anbieten, damit Kunden ihre Möbel mit ihrem 3D-Drucker selber bauen und gestalten können? Und werden wir intelligente T-Shirts tragen, die unmerklich eine Vielzahl von Körperfunktionen erfassen, und wie wird sich das auf die…
Tags: -
Abschlussbericht zur Evaluation des Programms InnoStart
Das Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz hat sein Programm InnoStart vom VDI Technologiezentrum evaluieren lassen. Nun wurde der Abschlussbericht des Projektes auf der Transparenzplattform des Landes veröffentlicht.
-
Abschlussbericht zur Evaluation des Programms
Seit 2015 unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz mit dem Förderprogramm InnoStart Forschungsentwicklungsaufträge, die KMU aus Rheinland-Pfalz an Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausführen lassen. Ziel ist, die Kooperation zwischen…
-
„Unveiling Digital Disruption“ – der CODE_n Startup-Wettbewerb hat
Der vor kurzem gestartete, internationale CODE_n Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unveiling Digital Disruption“. Bis zum 31. Mai 2016 können sich Startups, die 2011 oder später gegründet wurden, online für den mit 30.000 Euro dotierten CODE_n Award bewerben. Die VDI Technologiezentrum GmbH unterstützt dabei das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Photonik-Programmausschuß in der Koordination des update-Strategieprozesses Photonik 2020.
Tags: -
„Invent a Chip“ 2016 prämiert die besten Ideen von
Mit einem Mikrochip den Alltag vieler Menschen erleichtern. Findige Jungforscher setzten sich auch 2016 wieder genau dieses Ziel, überführten ihre Ideen in konkrete Projekte und überzeugten damit die Jury von „Invent a Chip". Sie dürfen sich jetzt über eine hochdotierte Auszeichnung, viel Anerkennung und möglicherweise den Start in eine erfolgreiche Zukunft in Wissenschaft und Technik freuen.
Tags: -
BienABest: Hilfe für die
Mehr als die Hälfte der 561 Wildbienenarten stehen in Deutschland bereits auf der Roten Liste. Das Projekt „BienABest" soll helfen, den Bestand der Wildbienen zu erhalten und zu fördern. Die VDI TZ unterstützt den VDI e.V. in diesem Umsetzungsprojekt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird.
Tags: -
Bewerbungsstart für DRIVE-E
Die Bewerbungsphase für das alljährliche Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende für den DRIVE-E-Studienpreis oder die DRIVE-E-Akademie 2017 vom 8. bis 13. Oktober in Stuttgart bewerben. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam geförderte Projekt bietet engagierten Nachwuchswissenschaftlern Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität. Das DRIVE-E-Programm wird von den Innovationsberatern der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) organisiert.
Tags: -
Photonics PPP Jahrestagung
Gemeinsam Europas Wettbewerbsfähig steigern lautet eines der großen Ziele von Photonics21, der europäischen Technologieplattform (ETP) für die Photonik. Vor diesem Ziel präsentierte sich die Photonics Public Private Partnership (Photonics PPP) auf ihrem diesjährigen Annual Meeting als zuverlässiger, starker und effektiver Partner der Europäischen Kommission. Relevante Akteure aus der Photonik-Industrie sowie Taktgeber aus den Bereichen Forschung und Entwicklung reflektierten in Brüssel die bisherigen Errungenschaften der Photonics PPP und diskutierten die kommenden Herausforderungen, insbesondere die Digitalisierung.
Tags: -
13. FONA-Forum. Was tun mit der Agenda
Natürliche Ressourcen schonen, negative Umweltauswirkungen minimieren und somit ein qualitatives Wachstum ermöglichen. Das Streben nach Nachhaltigkeit bringt wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich. Unter dem Motto „Was tun mit der Agenda 2030!“ steht beim 13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren, welche Ziele der Agenda 2030 für die Nachhaltigkeit prioritär verwirklicht werden sollten und welchen Beitrag die Forschung dazu leisten kann. Die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) ist im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eng in die Organisation und Durchführung der Veranstaltung eingebunden.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Inhaltstyp
Kategorien
- Studien & Analysen (148 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (124 passende Einträge)
- Nanotechnologie (106 passende Einträge)
- Öffentlichkeitsarbeit (74 passende Einträge)
- Früherkennung (65 passende Einträge)
- Strategieentwicklung (55 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (50 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (43 passende Einträge)
- Optische Technologien (43 passende Einträge)
- Oberflächentechnologie (33 passende Einträge)
Tags
- Zukünftige Technologien (ZTC-Reihe) (92 passende Einträge)
- Foresight (75 passende Einträge)
- BMBF (64 passende Einträge)
- Nachhaltigkeit (59 passende Einträge)
- Europa (58 passende Einträge)
- Bildung (56 passende Einträge)
- Technologieanalyse (53 passende Einträge)
- Umwelt (51 passende Einträge)
- Technologiefrüherkennung (49 passende Einträge)
- Innovations- und Technikanalyse (44 passende Einträge)