32 Suchergebnisse
Gewählte Filter:
-
Photonische Systemlösungen für Medizin und
Unsere moderne Industriegesellschaft steht in Zeiten des demografischen Wandels, zunehmender Globalisierung und wachsender Umweltbelastung vor großen Herausforderungen. Insbesondere die zukünftige Gesundheitsversorgung und Wahrung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Alter erfordert frühzeitige Investitionen in die Erforschung und Entwicklung von neuen Strukturen, Produkten und Systemlösungen für die Lebenswissenschaften. Die Bundesregierung trägt dem Rechnung und förderte unter der Leitung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung allein im Jahr 2015 Projekte im Bereich Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft mit rund 238 Millionen Euro.
Tags: -
„Unveiling Digital Disruption“ – der CODE_n Startup-Wettbewerb hat
Der vor kurzem gestartete, internationale CODE_n Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unveiling Digital Disruption“. Bis zum 31. Mai 2016 können sich Startups, die 2011 oder später gegründet wurden, online für den mit 30.000 Euro dotierten CODE_n Award bewerben. Die VDI Technologiezentrum GmbH unterstützt dabei das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Photonik-Programmausschuß in der Koordination des update-Strategieprozesses Photonik 2020.
Tags: -
„Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben –
Neue Herausforderungen in den Bereichen Pharma und Medizintechnik, wie z. B. der Wunsch nach verbesserter Langzeitstabilität, der Einsatz moderner Printtechnologien sowie die zunehmende Individualisierung der Medizin bringen die heute eingesetzten Kunststoffsysteme zunehmend an ihre technische Grenze. Der Erforschung von modifizierten und neuen Polymeren und deren Verarbeitungsprozessen kommt daher eine zentrale Rolle zu.
Tags: -
„Invent a Chip“ 2016 prämiert die besten Ideen von
Mit einem Mikrochip den Alltag vieler Menschen erleichtern. Findige Jungforscher setzten sich auch 2016 wieder genau dieses Ziel, überführten ihre Ideen in konkrete Projekte und überzeugten damit die Jury von „Invent a Chip". Sie dürfen sich jetzt über eine hochdotierte Auszeichnung, viel Anerkennung und möglicherweise den Start in eine erfolgreiche Zukunft in Wissenschaft und Technik freuen.
Tags: -
Neue Kurzanalyse zur Ressourceneffizienz im
Der Leichtbau birgt ein großes Potenzial zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes. Die neue Kurzanalyse des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) beschreibt Ressourceneffizienzpotenziale im Leichtbau mit dem Schwerpunkt auf der Automobil- und Luftfahrtbranche.
Tags: -
Deutscher Forschungspreis 2016 für nachhaltigere
Das Essener Unternehmen Evonik Creavis wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für seinen Beitrag, Abwärme in nutzbare Energie umzuwandeln, mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2016 ausgezeichnet. Das neue Verfahren ermöglicht die vollautomatische und günstige Herstellung von Thermogeneratoren und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Tags: -
Social Media Update der Plattform Industrie
Die digitale Welt der Kommunikation dreht sich rasant und die Plattform Industrie 4.0 mit ihr. Ab sofort können Sie Neuigkeiten zur Industrie 4.0 per Newsletter direkt in Ihr E-Mail Postfach erhalten. Ferner bleiben Sie durch den neuen Twitterstream immer auf dem Laufenden und können sich optimal vernetzen.
Tags: -
Die VDI Technologiezentrum GmbH stellt vor: das Projekt
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „Carbon2Chem“ wird erforscht, wie aus Hüttengasen der Stahlproduktion wertvolle Vorprodukte für Kraftstoffe, Kunststoffe oder Düngemittel werden. Im nachfolgenden Bericht erfahren Sie mehr über das Projekt und die nachhaltige Nutzung von Hüttengasen.
Tags: -
Jetzt bewerben für die Photonik-Akademie 2017. Gesucht: Die hellsten Köpfe für die Produktion von
Es ist wieder soweit: Der Startschuss für die Bewerbungsphase zur Photonik-Akademie 2017 ist gefallen! Gesucht werden dieses Mal die hellsten Köpfe für die Produktion von Morgen. Hier erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und zur Teilnahme.
Tags: -
Globale Digitalisierung und Industrie
„Neues Lernen!“, hieß es am 03. November 2016 auf einer Lehrerfortbildung bei der VDI – GaraGe gemeinnützige GmbH (VDI – GaraGe) in Leipzig. In den eigenen Räumlichkeiten organisierte die VDI – GaraGe die Lehrerkonferenz „Globale Digitalisierung und Industrie 4.0 – Kompetenzanforderungen in der Bildung“. Inhaltlich unterstützt wurde sie dabei von der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ).
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Bereich
- Innovationsbegleitung (21 passende Einträge)
- Forschungsförderung (5 passende Einträge)
- Innovationspolitik (2 passende Einträge)
Inhaltstyp
Kategorien
- Öffentlichkeitsarbeit (16 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (14 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (7 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (7 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (6 passende Einträge)
- Optische Technologien (4 passende Einträge)
- Strategieentwicklung (4 passende Einträge)
- Studien & Analysen (2 passende Einträge)
- Clustermanagement (1 passende Einträge)
- Elektromobilität (1 passende Einträge)
Tags
- BMBF (17 passende Einträge)
- Nachhaltigkeit (6 passende Einträge)
- Photonik (6 passende Einträge)
- Fona (5 passende Einträge)
- Nachwuchsförderung (4 passende Einträge)
- Energiewende (3 passende Einträge)
- Forschung (3 passende Einträge)
- Industrie 4.0 (3 passende Einträge)
- Innovation (3 passende Einträge)
- Klimaschutz (3 passende Einträge)