Alle Publikationen
-
Mit Innovationen aus der Krise?. (Neue) Instrumente der Innovationspolitik eröffnen
Die COVID-19-Pandemie hatte den größten wirtschaftlichen Einbruch der Nachkriegszeit zur Folge, dessen Nachwirkungen noch lange zu spüren sein werden. Befragungen haben gezeigt, dass Unternehmen Innovation als einen Weg aus der Krise wahrnehmen. Dadurch gewinnt Forschungsförderung an Bedeutung…
Tags: -
VDI Research - Vom Wert negativer Forschungsergebnisse. Wissenschaftliche Publikationskultur im
In der gegenwärtig vorherrschenden wissenschaftlichen Kultur werden negative Forschungsergebnisse häufig nicht publiziert. Hierdurch geht wertvolles Wissen über gute Ideen verloren. Das VDI Research-Paper des VDI TZ argumentiert für einen Wandel in der wissenschaftlichen Publikationskultur und…
-
VDI Research - COVID-19-Pandemie: Indirekte
Die aktuelle Covid-19-Pandemie und die zu ihrer Bekämpfung getroffenen Maßnahmen haben unbeabsichtigte indirekte gesundheitliche Effekte. Das VDI Research-Paper des VDI TZ weist auf zahlreiche indirekte gesundheitliche Auswirkungen hin, mit der die Welt mittel- bis langfristig konfrontiert sein…
VDI TZ
-
Abschlussbericht zur Evaluation des Programms
Seit 2015 unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz mit dem Förderprogramm InnoStart Forschungsentwicklungsaufträge, die KMU aus Rheinland-Pfalz an Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausführen lassen. Ziel ist, die Kooperation zwischen…
VDI Technologiezentrum GmbH im Auftrag vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
-
VDI Research - Gestaltung digitaler Bildungspolitik nach der
Durch die Corona-Pandemie erzwungenen Schulschließungen im März 2020 musste das Lernen und Lehren auf Distanz oft improvisiert werden. Die sich daraus ergebenden Einsichten für die zukünftige Planung von Bildungsaufgaben sind Gegenstand eines aktuellen VDI Research-Papers. Im Unterrichtsbetrieb…
VDI TZ
-
Studie - Rethinking Education in the Digital
Die durch die Corona-Pandemie erzwungenen Schulschließungen haben weltweit - und quasi über Nacht - zur Bereitstellung von Plattform- und Cloud-Lösungen für Schulen sowie zur Integration offener Bildungsressourcen und Online-Kurse in den Schulalltag geführt.Zu den Herausforderungen und…
Europäisches Parlament - Scientific Foresight Unit (STOA)
-
VDI Research - Vorausschau, Innovation und Resilienz in Zeiten der
Bereits im Jahr 2013 haben wir bei der Studie "Pandemische Influenza in Deutschland 2020 – Szenarien und Handlungsoptionen" des Fraunhofer INT mitgewirkt. Aus den dort erstellten Szenarien wurden Handlungsoptionen für die verschiedensten Eventualitäten entwickelt. Durch die…
VDI TZ
-
Revolution Quantencomputing?. Perspektiven, Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort
Perfekt optimierte Verkehrsströme, hochleistungsfähige Batterien und maßgeschneiderte Medikamente – höchstrelevante Visionen für unsere Gesellschaft, die sich jedoch mit klassischen Computern auch in Zukunft nicht verwirklichen lassen. Der Quantencomputer verspricht mit seiner grundlegend…
Tags: -
Aktueller Stand des Bildungssystems der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Diagnose des aktuellen Stands des Bildungssystems in der Deutschsprachigen
Der Ergebnisbericht zum Stand des Bildungswesens in Ostbelgien ist das Produkt eines spannenden und zugleich außergewöhnlichen Auftrags an die VDI Technologiezentrum GmbH: Seit April 2019 begleiteten wir die Region in einem breit angelegten Dialogprozess zur Zukunft des Bildungssystems. Am Anfang…
VDI TZ für die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Tags: -
Im Lebensraum Stadt: Vernetzung und Experimentieren
Urbane Mobilität wird zunehmend vielfältiger und somit auch komplexer. In den Städten stehen die Menschen nicht nur einer Fülle von weiteren Verkehrsteilnehmenden gegenüber, sondern auch einer Vielfalt von Angeboten. Die Digitalisierung und damit verbundene Vernetzung sind große Treiber.…
VDI TZ
Tags: -
Bildung in der digitalen Welt. MEDIENINTEGRATION ALS SCHULENTWICKLUNGSPROZESS IN REGIONALEN SCHULNETZWERKEN
2012 bildete den Startpunkt eines EU-finanzierten Projekts, in dem das Learning Lab mehrere Schulen am Niederrhein in Deutschland und naheliegenden Schulen aus den Niederlanden zusammenbrachte. In gegenseitigen Besuchen wurden verschiedene Wege der Einführung digital-gestützten Unterrichts…
Kooperation zwischen Learning Lab und VDI Technologiezentrum GmbH
-
Tatort Erde. Organisierte Umweltkriminalität: Zeit zu
Wer sich heute unter Umweltkriminalität den illegal im Wald entsorgten Kühlschrank vorstellt, verkennt den wahren Umfang des Problems. Längst sind der Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten, illegale Rohstoffförderung, illegale Fischerei und die unkontrollierte Entsorgung von Giftmüll…
VDI TZ
Tags: -
Big Data und Künstliche Intelligenz für die nachhaltige
In unserer ersten Ausgabe des Innovation Insight widmen wir uns dem Thema Big Data und Künstliche Intelligenz. Wir wollen anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen zeigen, welche Potenziale Big Data und KI für die globalen Nachhaltigkeitsziele bieten. Die im Folgenden…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Antizipation bildungspolitischer Herausforderungen der Digitalisierung. Von der Vision zur
Im März 2019 feierte das World Wide Web seinen 30. „Geburtstag“ und das weltweit verfügbare Wissen wächst unaufhörlich, scheinbar endlos… Gleichzeitig veralten aktuelle Wissensbestände immer schneller und Wissen enthält ein „Ablaufdatum“. Tatsächlich ist eine Entkopplung der Lern-…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Digitale Transformation: Auf in die
Bereits zum zweitem Mal widmen wir uns im Rahmen unseres Innovation Update dem Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Gesundheit. Unsere Gesellschaft wird immer älter und somit werden körperliche und geistige Fitness zu einer Schlüsselressource. Digitale Technologien werden uns zunehmend…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Urban Future: Lebenswertes Leben im Einklang mit neuen
In unserem fünften Innovation Update widmen wir uns anlässlich unseres diesjährigen Themas auf der Hannover Messe den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) der UN. Was muss getan werden, damit diese Ziele bis 2030 erreicht werden können? Was tun Städte bereits heute? Und wie kann ein lebenswertes…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Digitale Transformation: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer. Innovation
Das vierte „Innovation Update“ der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) widmet sich den Potenzialen von Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer. Wie wird die Schule der Zukunft aussehen? Sicher ist: Digitale Bildung ist längst keine Kür mehr, sondern ein Muss. Dabei geht es nicht nur um…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Big Data und Künstliche Intelligenz: Nachhaltigkeit in Echtzeit. Innovation
In der dritten Ausgabe der Newsletterreihe „Innovation Update“ der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) wollen wir zeigen, wo die Potenziale von Big Data und Künstlicher Intelligenz für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen liegen. Rede und Antwort steht uns dabei…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Die digitale Transformation der Medizin. Innovation
In der zweiten Ausgabe unserer Newsletterreihe „Innovation Update“ beschäftigen wir uns mit der Medizin von Morgen. Wir betrachten das Szenario des vernetzten Krankenhauses: Welche unmittelbaren Auswirkungen ergeben sich für Patienten? Außerdem blicken wir im Interview mit dem Charité Arzt…
VDI Technologiezentrum GmbH
Tags: -
Sächsischer Technologiebericht
Der Sächsische Technologiebericht 2018 stellt die technologische Leistungsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft und des Freistaates insgesamt sowie deren Potenziale und Rahmenbedingungen unter Verwendung von über 100 in der Innovationsforschung gebräuchlichen Indikatoren dar. Weiterhin…
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Tags: