Direkt zum Inhalt
Ausbildung im VDI TZ

Studienintegrierende Ausbildung: Das Beste aus zwei Welten

Im Interview gibt Yasemin Topac, Ausbilderin im VDI Technologiezentrum (VDI TZ), Einblick in das Modell der studienintegrierenden Ausbildung, für die das VDI TZ im kommenden Ausbildungsjahr zwei Plätze anbietet. 

Was versteht man unter dem Modell einer studienintegrierenden Ausbildung?

Die studienintegrierende Ausbildung ist ein noch vergleichsweise neues Modell. Traditionell waren Ausbildung und Studium in Deutschland ja eher getrennte Systeme und junge Menschen mussten sich meist entscheiden, ob sie auf eine Universität oder Fachhochschule gehen oder eine Ausbildung machen wollten. Mit einer studienintegrierendenAusbildung hat man dagegen die attraktive Möglichkeit beides zu vereinen. Das Beste aus zwei Welten, wenn man so will!

Welche Vorteile bietet das Modell?

Ein sehr großer Vorteil ist denke ich die große Nähe zur Praxis. In den ersten zweieinhalb Jahren erhalten Auszubildende den vollen Einblick ins Berufsleben, können verschiedene Aufgaben kennenlernen und lernen parallel an einer Berufsschule. Danach folgen zweieinhalb Jahre berufsbegleitendes Studium, um sich noch weiter fortzubilden und tiefer in Themen einzutauchen.  

Nach insgesamt fünf Jahren hat man dann nicht nur einen, sondern gleich zwei vollwertige und anerkannte Abschlüsse. Zudem hat man schon enge Verbindungen zu einem Unternehmen geknüpft, was die Übernahmechancen erhöht. Alles in allem also eine ideale Ausgangsposition für eine erfolgreiche Karriere.

Wodurch zeichnet sich eine Ausbildung im VDI TZ aus? 

Im VDI Technologiezentrum bilden wir „Kaufleute für Büromanagement“ aus – sowohl im Rahmen einer klassischen Ausbildung als auch als studienintegrierende Ausbildung. In beiden Modellen legen wir viel Wert darauf, dass alle Auszubildenden bei uns unabhängig vom späteren Einsatzbereiche Einblick in alle Bereiche des VDI Technologiezentrums erhalten. So lernen sie viele Kolleg*innen kennen und verstehen, wie ein Unternehmen funktioniert. Für eine gute Betreuung ist dabei gesorgt, denn wir haben in jedem Bereich eine Person, die für das Thema Ausbildung zuständig ist.

Zudem legen wir viel Wert darauf, dass unsere neuen Mitarbeitenden nach einer Einarbeitungsphase möglichst schnell selbstständig Aufgaben und Tätigkeiten übernehmen können. Ab Tag eins sind sie für uns vollwertige Teammitglieder. In der studienintegrierenden Ausbildung ist es beispielsweise so, dass man anfangs ein Projekt mitbegleitet und später dann die Betreuung ganz übernimmt. In allen Phasen stehen wir unseren Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie.

Bei allen unseren Ausbildungen sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert, daher gibt es bei uns gute Übernahmechancen.

Worauf legt ihr besonderen Wert? Was sollten Bewerber*innen in deinen Augen mitbringen?

Basisvoraussetzung für eine studienintegrierendeAusbildung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder volles Fachabitur inklusive praktischem Teil. Weitere Basis-Skill sind eine gewisse Affinität zu Zahlen sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Darüber hinaus können Auszubildende im Bewerbungsgespräch punkten, wenn sie zeigen können, dass sie selbstständig und organisiert sind. Die Eigenschaft über den Tellerrand hinausschauend denken und Eigeninitiative zeigen zu können, sehen wir auch sehr gerne.

Weitere Infos zu Ausbildung & Studium im VDI TZ

Artikel teilen