69 Bekanntmachungen
-
Bekanntmachung des Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Themenfeld "Organische Elektronik, insbesondere Organische Leuchtdioden und Organische
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Ziel, den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf dem jungen Gebiet der Organischen Photovoltaik (OPV) und der Organischen Leuchtdioden (OLED) durch Unterstützung von FuE-Maßnahmen zu erreichen. Sie ist Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung.
Tags: -
Sicherung der Lebensmittel und
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit dieser Bekanntmachung das Ziel, Forschung zu umfassenden Fragestellungen der Sicherung von Lebensmitteln und ihren Warenketten zu fördern.
Tags: -
Serienflexible Technologien für elektrische Antriebe von
Zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Nationalen Plattform Elektromobilität beabsichtigt das BMBF im Rahmen der Bekanntmachung „Serienflexible Technologien für den elektrischen Antrieb von Fahrzeugen“ eine deutliche Verbesserung der Eigenschaften der elektrischen Antriebe und entsprechender Produktionsprozesse zu erzielen sowie Voraussetzungen für den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten zu schaffen. Hierzu soll die heute vorhandene, technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie im Bereich der Elektromotoren und der Leistungselektronik gestärkt und auf Produkte für den mobilen Einsatz in größeren Stückzahlen übertragen werden.
Tags: -
Kooperation in der zivilen Sicherheitsforschung zwischen Deutschland und
Mit der aktuellen Bekanntmachung beabsichtigen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Ministerium für Industrie, Handel und Arbeit (MOITAL), Tel Aviv, die Zusammenarbeit innovativer deutscher und israelischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung zu stärken.
Tags: -
Deutsch-Französische Kooperation in der zivilen
Mit dieser Bekanntmachung verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit der Agence Nationale de la Recherche (ANR) das Ziel, Forschung für die zivile Sicherheit in deutsch-französischen Verbundforschungsvorhaben zu fördern.
Tags: -
ERA-Net EuroNanoMed: Europäische Fördermaßnahme im Bereich
Dritter Call im ERA-Net EuroNanoMed ist offen!
Tags: -
Sicherheitsökonomie und Sicherheitsarchitektur (Gesellschaftliche Dimensionen in der Sicherheitsforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit dieser Bekanntmachung das Ziel, Forschung zu gesellschaftlich relevanten Fragen in der zivilen Sicherheit zu fördern.
Tags: -
STROM - Schlüsseltechnologien für die
Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, muss Deutschland zum Leitmarkt Elektromobilität werden. Es gilt die Führungsrolle, die Deutschland in Forschung und Wissenschaft ebenso wie in der Automobil- und Zulieferindustrie derzeit einnimmt, auch in einer „elektromobilen Zukunft“ zu behaupten. Ziel des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität ist es, die Forschung und Entwicklung, die Marktvorbereitung und die Markteinführung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Deutschland voranzubringen. Bis spätestens zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren.
Tags: -
KMU-innovativ: Optische
Das Ziel dieser Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken. Die KMU sollen insbesondere zu mehr Anstrengungen in der Forschung und Entwicklung angeregt und besser in die Lage versetzt werden, auf Veränderungen rasch zu reagieren und den erforderlichen Wandel aktiv mit zu gestalten. Zuwendungen des BMBF sollen innovative Forschungsprojekte unterstützen, die ohne Förderung nicht durchgeführt werden könnten. Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationsgrad und die Bedeutung des Beitrags zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen.
Tags: -
Nanoelektronik in Europa – die Technologie-Initiative ENIAC startet den 3.
Die europäische Technologie-Initiative ENIAC (European Nanoelectronics Initiative Advisory Council) hat sich zum Ziel gesetzt, die Position Europas auf dem Gebiet der Mikro- und Nanoelektronik im globalen Wettbewerb zu stärken und auszubauen. Hierzu fördert ENIAC die Zusammenarbeit zwischen europäischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in wichtigen Bereichen wie Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Energie und Umwelt. Internationale Standards, die der europäischen Halbleiterindustrie von Beginn an eine führende Marktposition ermöglichen, können so schon frühzeitig gesetzt werden.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Status
Kategorien
- Projektträgerschaft (20 passende Einträge)
- Sicherheitsforschung (20 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (16 passende Einträge)
- Optische Technologien (16 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (12 passende Einträge)
- Nanotechnologie (12 passende Einträge)
- Elektromobilität (4 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (4 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (4 passende Einträge)
- Oberflächentechnologie (3 passende Einträge)
Tags
- BMBF (23 passende Einträge)
- Medizintechnik (19 passende Einträge)
- Medizin (11 passende Einträge)
- Photonik (11 passende Einträge)
- Medizintechnologie (9 passende Einträge)
- Optische Technologien (8 passende Einträge)
- Gesundheit (7 passende Einträge)
- Photonik Forschung Deutschland (7 passende Einträge)
- Bekanntmachung (6 passende Einträge)
- Zivile Sicherheit (6 passende Einträge)