69 Bekanntmachungen
-
Zivile Sicherheit - Schutz vor organisierter
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit dieser Förderrichtlinie das Ziel, die Forschung zum Schutz vor organisierter Kriminalität zu fördern. Angesichts von Menschen- und Waffenhandel, ungesetzlichem Handel mit und Produktion von Betäubungsmitteln, organisierter Finanzkriminalität und grenzüberschreitender Kriminalität sowie bandenmäßig begangenen Straftaten soll die Sicherheit der Bevölkerung und Wirtschaft erhöht werden.
Tags: -
F&E für
Mit diesem Förderaufruf will die Bundesregierung dazu beitragen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Branche mittel- und langfristig zu sichern und auszubauen. Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Branche und hochwertige Arbeitsplätze in Deutschland mittel- und langfristig zu sichern, hatten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bereits im Jahr 2010 die Innovationsallianz Photovoltaik auf den Weg gebracht.
Tags: -
Zivile Sicherheit - Fit für Europa (Future
Die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit - Fit für Europa (Future Call)" soll einen Beitrag dazu leisten, frühzeitig Anreize für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) bezüglich einer Beteiligung an Horizont 2020 zu schaffen, um so bisher ungenutztes Potenzial zu aktivieren. Ziel des Instruments „Future-Call" ist die Bildung von thematischen Netzwerken, um die Internationalisierung deutscher Endnutzer und KMU zu unterstützen.
Tags: -
Zivile Sicherheit – Schutz vor Explosionsgefahren und
Die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor Explosionsgefahren und Chemieunfällen" soll einen Beitrag dazu leisten, die durch chemische Gefahrstoffe und Explosivstoffe verursachten Bedrohungen und Schadenslagen zu verhindern oder einzudämmen. Gesucht werden Forschungsverbünde, die präventive Maßnahmen wie die Risikoanalyse und -bewertung, neue Technologien zur Identifikation und Detektion oder auch reaktive Maßnahmen zur Krisenbewältigung erarbeiten.
Tags: -
Funktionale Einwegsysteme für die Medizin und Bioproduktion- BioMatVital:
Mit der Fördermaßnahme „Funktionale Einwegsysteme für die Medizin und Bioproduktion – BioMatVital: BioDisposables“ soll die Entwicklung neuer Materialien unterstützt werden, die unter anderem für die regenerative Medizin, in der Bioproduktion und der Medizintechnik eingesetzt werden können.
Tags: -
Effizienter Wirkstofftransport in biologischen Systemen - BioMatVital:
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, deutsche Unternehmen und Institute bei der Erforschung für eine neue Generation von vorrangig therapeutischen Applikationssystemen zu unterstützen. Die Maßnahme soll einen grundlegenden Wandel in der Applikation von Wirkstoffen - von deren unspezifischen, systemischen Gabe zu deren spezifischen, lokalen Freisetzung befördern. Sie zielt vor allem auf die Gesundheitswirtschaft, aber auch auf anverwandte Branchen wie der Konsumgüter- und Chemieindustrie für Anwendungen am Menschen oder im biologischen Umfeld und damit auf Kern- wie Zukunftsbranchen der deutschen Industrie.
Tags: -
Photonische
Unter dem Begriff „Photonische Prozessketten“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die intelligente Verkettung photonbasierter Fertigungsprozesse mit vor- und nachgelagerten Produktplanungsprozessen zur flexiblen Fertigung individualisierter oder komplexer Produkte vorantreiben.Darüber hinaus wird auch die Erarbeitung durchgängiger Prozessketten für die Optikfertigung angestrebt, um so eines der wesentlichen Hemmnisse für die kommerzielle Umsetzung innovativer Optikkonzepte zu überwinden.
Tags: -
Zivile Sicherheit - Schutz und Rettung bei komplexen
Komplexe Schadenslagen, die zum Beispiel durch Naturkatastrophen sowie durch technisches oder menschliches Versagen hervorgerufen werden, oder Großeinsätze im polizeilichen Bereich erfordern die Zusammenarbeit zahlreicher Akteure. Die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz und Rettung bei komplexen Einsatzlagen“ soll einen Beitrag dazu leisten, die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit organisatorischen und technischen Lösungen zu unterstützen.
Tags: -
Bekanntmachung von Richtlinien zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen – HighTechMatBau“ innerhalb des Rahmenprogramms „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft –
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, mit neuen Werkstoffen Innovationspotenziale eine intelligente Gebäudetechnik, für multifunktionale Verkehrswege und neue Instandhaltungs-/Instandsetzungskonzepte zu erschließen.
Tags: -
European Commission: Call 7 Objective 3.5 "Biophotonics solutions for diagnosis, monitoring and treatment of
The 2013 ICT PSP Workprogramme, part of the CIP Framework Programme, includes a specific Objective 3.5: Biophotonics solutions for diagnosis, monitoring and treatment of diseases.
Tags:
Ergebnisse verfeinern (Filter)
Status
Kategorien
- Projektträgerschaft (20 passende Einträge)
- Sicherheitsforschung (20 passende Einträge)
- Material & Werkstoffe (16 passende Einträge)
- Optische Technologien (16 passende Einträge)
- Gesundheitswirtschaft (12 passende Einträge)
- Nanotechnologie (12 passende Einträge)
- Elektromobilität (4 passende Einträge)
- Elektroniksysteme (4 passende Einträge)
- Zukunftsforschung (4 passende Einträge)
- Oberflächentechnologie (3 passende Einträge)
Tags
- BMBF (23 passende Einträge)
- Medizintechnik (19 passende Einträge)
- Medizin (11 passende Einträge)
- Photonik (11 passende Einträge)
- Medizintechnologie (9 passende Einträge)
- Optische Technologien (8 passende Einträge)
- Gesundheit (7 passende Einträge)
- Photonik Forschung Deutschland (7 passende Einträge)
- Bekanntmachung (6 passende Einträge)
- Zivile Sicherheit (6 passende Einträge)